Anti-Doping-Newsletter des DLV
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping".
ANTI-DOPING-NEWSLETTER 8/2006Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- Verfahren Medizinische Ausnahmegenehmigung für Teilnehmer der Leichtathletik-EM Göteborg 2006
- DLV Anti-Doping-Handbuch 2006
- Anti-Doping-Informationsstand bei den DM Junioren 2006 in Bautzen
Weiterhin eine schöne Sommerzeit und viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre
DLV Anti-Doping-Koordinierungsstelle
VERFAHREN MEDIZINISCHE AUSNAHMEGENEHMIGUNG FÜR TEILNEHMER DER LEICHTATHLETIK EM GÖTEBORG 2006 UND DER JUNIOREN WM 2006 IN PEKING
An dieser Stelle möchten wir alle Athleten, die sich berechtigte Chancen zur Teilnahme an der Leichtathletik EM 2006, die vom 7. bis 13. August 2006 in Göteborg stattfindet, ausrechnen, auf das Verfahren der Medizinischen Ausnahmegenehmigung für Internationale Athleten hinweisen.
Internationaler Athlet ist nach der Definition der IAAF ein Athlet, der Mitglied im IAAF Registered Testing Pool ist oder an Internationalen Wettkämpfen im Sinne der Regel 35.7 IWR teilnimmt. Da die Leichtathletik-EM in Göteborg Bestandteil der IAAF-Liste der internationalen Wettkämpfe ist, gilt hier bei Anträgen zur medizinischen Ausnahmegenehmigung das Antragsverfahren für INTERNATIONALE ATHLETEN. Sowohl TUE- wie auch ATUE-Anträge müssen auf IAAF-Formular und in Englisch bei der IAAF eingereicht werden. Alle wichtigen Einzelheiten finden Sie auf www.leichtathletik.de im Bereich Anti-Doping, Medizinische Ausnahmegenehmigung, Für Internationale Athleten.
Bitte bedenken Sie – immer vorausgesetzt, dass Sie Medikamente nehmen, die auf der WADA-Verbotsliste 2006 stehen und genehmigungspflichtig sind – dass diese medizinische Ausnahmegenehmigung der IAAF zwingend erforderlich ist und Sie ohne diese in Göteborg nicht startberechtigt sind.
Dasselbe gilt für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Junioren WM 2006 vom 15. bis 20. August in Peking!
DLV ANTI-DOPING-HANDBUCH 2006 – 2. AUFLAGE
Pünktlich zu den Deutschen Meisterschaften 2006 in Ulm wurde das DLV Anti-Doping-Handbuch aktualisiert und ergänzt und als zweite Auflage in Druck gebracht. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen, Regeln und Formulare rund um das Thema Anti-Doping. Das Anti-Doping-Handbuch 2006 erhalten Sie immer beim Anti-Doping-Infostand sowie beim Deutschen Leichtathletik-Verband gegen Einsendung einer Schutzgebühr in Höhe von 3 EUR sowie eines C5-Rückumschlages, frankiert mit 0,85 EUR. Bitte senden Sie Schutzgebühr und Rückumschlag an
Deutscher Leichtathletik-Verband e. V.
Anti-Doping-Koordinierungsstelle
"ANTI-DOPING-HANDBUCH 2006"
Alsfelder Str. 27
64289 Darmstadt.
Sie werden das Handbuch umgehend als Büchersendung erhalten.
ANTI-DOPING-INFORMATIONSSTAND BEI DEN DM JUNIOREN 2006 IN BAUTZEN
In Fortführung der diesjährigen Informationsserie wird es auch bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften am 26. und 27. Juli in Bautzen einen Anti-Doping-Informationsstand geben. Auch dort erhalten alle Interessierten aktuelle Informationen aus dem Bereich Anti-Doping.
Jetzt für den Newsletter anmelden!
Zum Anti-Doping-Forum