Anti-Doping-Newsletter des DLV
Nach erfolgreichem Versand der ersten Ausgaben des Anti-Doping-Newsletters folgt nun der vierte Newsletter vom Anti-Doping-Referat des DLV. Inhalt dieser Ausgabe sind Informationen zur "Medizinischen Ausnahmegenehmigung".
4. Anti-Doping-NewsletterLiebe Athletinnen und Athleten,
heute wollen wir Sie auf das im Sport äußerst wichtige Thema MEDIZINISCHE AUSNAHMEGENEHMIGUNG hinweisen:
Zurzeit finden die wichtigsten Leichtathletik-Wettkämpfe oder Meisterschaften auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene statt. Da bleibt wenig Zeit für andere Dinge. Gerade in der Sommerzeit – sei es aufgrund des Pollenfluges oder anderer Gegebenheiten - benötigt mancher Athlet Medikamente, ohne die er unter Umständen nicht in der Lage wäre, überhaupt an den Start zu gehen, deren Einnahme jedoch verboten oder genehmigungs- bzw. anzeigepflichtig ist. In Vergessenheit gerät dabei leider, dass sich ein Leistungssportler der Problematik des Themas Doping bewusst sein muss, um nicht eines Tages des Dopingverdachtes beschuldigt zu werden.
Bei www.leichtathletik.de finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Medizinische Ausnahmegenehmigung. Hier wollen wir den Athletinnen und Athleten die genauen Vorgänge erläutern, um damit den Umgang mit solchen Anträgen zukünftig zu erleichtern.
Einen schematischen Ablauf sowie eine ausführliche Version zu medizinischen Ausnahmegenehmigungen finden Sie hier.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Anti-Doping-Koordinierungsstelle
Jetzt für den Newsletter anmelden!