Anti-Doping-Newsletter des DLV
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping".
ANTI-DOPING-NEWSLETTER 10/2008Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- Senioren-EM 2008 in Ljubljana – Ergebnis der Dopingkontrollen
- Änderungen beim IAAF-Testing-Pool
- NADA veröffentlicht neuen Anti-Doping-Code
- Vollversammlung der Aktiven
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre
Anti-Doping-Koordinierungsstelle
SENIOREN-EM 2008 IN LJUBLJANA – ERGEBNIS DER DOPINGKONTROLLEN
Einen großen Erfolg verzeichnete der Europäische Senioren-Leichtathletik-Verband EVAA im Kampf gegen Doping. Wie die EVAA am 16. September auf ihrer Homepage www.evaa.nu mitteilte, waren alle Dopingproben, die im Rahmen der Senioren-EM 2008 in Ljubljana (Slowenien) genommen wurden, negativ. Kontrolliert wurde erstmals bei europäischen Seniorenmeisterschaften ebenfalls auf EPO. Analysiert wurden die Proben im österreichischen Seibersdorf.
ÄNDERUNGEN BEIM IAAF-TESTING-POOL
Mit dem letzten Quartal 2008 gab es auch im Registered Testing Pool der IAAF einige Änderungen. So wurden bis auf vier Athletinnen alle anderen bisherigen deutschen Mitglieder des RTP aus dem Pool gestrichen. Die Athletinnen und Athleten, die noch im Testpool der IAAF sind, müssen bereits ab diesem Quartal die sogenannte „1-Stunden-Regelung“ einhalten, in ihren Whereabouts also mitteilen, wo und wann sie pro Tag eine Stunde für unangekündigte Dopingkontrollen zur Verfügung stehen. Die IAAF will so die Praktikabilität der ab 1. Januar 2009 für alle Testpoolathleten zwingenden Regelung bereits jetzt testen.
NADA VERÖFFENTLICHT NEUEN NADA-CODE
Die NADA wird am 01. Oktober 2008 ihren neuen, vollkommen revidierten und dem WADA-Code angepassten Anti-Doping-Code in das Internet stellen. Der Text des Codes und seiner Anhänge sowie die Internationalen Standards und die jeweiligen Kommentare dazu können dann unter www.nada-bonn.de in deutscher Sprache abgerufen werden. Der Internationale Standard für die Laboratorien wird nicht ins Deutsche übersetzt, jedoch wird die englische Originalfassung zur Verfügung stehen. Noch nicht fertig gestellt sind die Internationalen Standards für Medizinische Ausnahmegenehmigungen und für den Datenschutz.
VOLLVERSAMMLUNG DER AKTIVEN
Am 1. November 2008 findet die nächste Vollversammlung der Aktiven statt. Dort werden Mitarbeiter der NADA ausführlich zu den Änderungen in WADA- und NADA-Code referieren und für Fragen zur Verfügung stehen.