Anti-Doping-Newsletter des DLV
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping".
ANTI-DOPING-NEWSLETTER 11/2006Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- WADA veröffentlicht die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden 2007
- Anti-Doping-Symposium der IAAF
- Anmeldung zum ST-Kader 2007
- Bestellung der Sympathie-Messenger true athletes jetzt Online!
- Neue Sportserie im Dritten
Wie immer viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre
DLV Anti-Doping-Koordinierungsstelle
WADA-LISTE VERBOTENER SUBSTANZEN UND WIRKSTOFFE 2007
Einmal jährlich überarbeitet die World Anti-Doping Agency (WADA) die Liste verbotener Substanzen und Wirkstoffe, die für alle verbandszugehörigen Athleten verbindlich ist.
Im Oktober 2006 hat die WADA die neue Liste der verbotenen Substanzen und Wirkstoffe für das Jahr 2007 veröffentlicht.
- Die Liste 2006 hat Gültigkeit bis zum 31.12.06,
- ab dem 01.01.07 ist die WADA-Liste verbotener Substanzen und Wirkstoffe 2007 verbindlich
Momentan liegt dem DLV lediglich die englische Fassung der Liste 2007 vor. Die für die Übersetzung zuständige Nationale Anti Doping Agentur (NADA) arbeitet aber bereits an der Übersetzung. Diese soll uns in den nächsten Tagen vorliegen und wird dann umgehend auf unserer Homepage veröffentlicht. Bis dahin finden Sie die englische und deutsche Liste 2006 als pdf-Formular auf www.leichtathletik.de unter Anti-Doping/Wirkstoffe und Medikamente.
ANTI-DOPING-SYMPOSIUM DER IAAF
Im Oktober fand in Lausanne ein Symposium der IAAF zum Thema Anti-Doping statt. Auf der Dreitagesveranstaltung tauschten Mediziner, Leiter und Mitarbeiter der WADA-akkreditierten Dopinglabore, Athleten, Sportfunktionäre und Anti-Doping-Beauftragte aus aller Welt ihre Erfahrungen und Gedanken zum Anti-Doping-Kampf aus. In zahlreichen interessanten Präsentationen, Workshops und Gesprächsrunden wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen des Kontrollsystems intensiviert und der Kontrollstandard der verschiedenen Nationen vereinheitlicht werden muss. Es wurde zudem deutlich, dass die Dopingforschung auf dem neuesten Stand ist und der oft behauptete Rückstand gegenüber professionellen Dopern so nicht besteht. Es war die erste interdisziplinäre Veranstaltung dieser Art, deren Ergebnisse die IAAF nun konkret umsetzen will.
ANMELDUNG ZUM ST-KADER 2007
Letztmalig möchten wir daran erinnern, dass die Anmeldefrist zum ST-Kader 2007 am 30.11.06 ausläuft. Zum ST-Kader sollte sich melden, wer nicht als Bundeskaderathlet nominiert wurde, aber die realistische Chance besitzt, für einen internationalen Wettkampf als Mitglied der Nationalmannschaft benannt zu werden. Einzelheiten sowie die Möglichkeit, sich online über die Anmeldemaske auf der DLV-Homepage anzumelden, finden Sie auf www.leichtathletik.de im Bereich Anti-Doping.
TRUE ATHLETES – be one of us!
Im vergangenen Anti-Doping-Newsletter haben wir Ihnen das weiße Silikonnarmband als weiteren Teil der Doping-Präventionskampagne des Deutschen Leichtathletik-Verbandes vorgestellt.
Die große Nachfrage hat uns dazu bewogen, die Bestellmöglichkeit dieses Armbandes zu vereinfachen. Auf www.leichtathletik.de haben Sie seit Anfang Oktober die Gelegenheit, das weiße Silikonarmband mit dem Aufdruck true athletes online zu bestellen. Mit Auslieferung erhalten Sie eine Rechnung über einen Stückpreis von 2.-- zuzüglich einer Versandkostenpauschale, die Sie der Bestellmaske entnehmen können.
NEUE SPORTSERIE IM DRITTEN
Der Bayerische Rundfunk hat ein neues Sportreportage-Magazin für Themen aus Sportpolitik und Service entwickelt, das von Januar 2007 an einmal pro Monat ausgestrahlt werden soll.
Die halbstündige Reportagenreihe mit dem Arbeitstitel "Olympia-Magazin" läuft zunächst nur im Dritten. Der Testlauf erfolgte am 21. Oktober 2006 in der BR-Sendung "Sport am Samstag" um 16:05 Uhr mit einer Dokumentation zur Olympiabewerbung Salzburgs und Königssees.
Jetzt für den Newsletter anmelden!
Zum Anti-Doping-Forum