Anti-Doping-Newsletter des DLV
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping".
ANTI-DOPING-NEWSLETTER 09/2008Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- ST-Kader 2009
- UNESCO im Kampf gegen Doping
- Jahresbericht 2007 der NADA
Einen ruhigen Start in den Herbst wünscht Ihnen
Ihre
Anti-Doping-Koordinierungsstelle
ST-KADER 2009
Aufgrund der Einführung des neuen WADA- und NADA-Codes 2009 ab 01.01.2009 wird es auch erhebliche Veränderungen im Anti-Doping-Code des DLV geben. Da es eine neue Einteilung der verschieden Testpools geben wird, hat dies auch Auswirkungen auf den ST-Kader. Hier finden noch abschließende Gespräche im DLV statt. Sobald eine Entscheidung über den ST-Kader getroffen ist, werden wird dies bekannt geben.
UNESCO IM KAMPF GEGEN DOPING
Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation) setzt sich für den Kampf gegen Doping ein. Sie hat das Internationale Übereinkommen gegen Doping im Sport entwickelt, welches am 01. Januar 2007 in Kraft trat und bereits durch 90 Staaten unterzeichnet wurde. Dazu zählen seit Anfang August dieses Jahres auch die Vereinigten Staaten. Die UNESCO hat auch den Fund fort he Elimination of Doping in Sport ins Leben gerufen, der die Staaten im Kampf gegen Doping unterstützen soll.
Für Athleten hat die UNESCO ein Anti-Doping-Ausbildungs- und Präventionsprogramm ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Europäischen Leichtathletik-Verband EAA hat sie ein Comic herausgebracht. „Rattus Holmes in die case of SpoilSports“, so der Titel. Dies und weitere Broschüren, Informationen und Flyer kann man sich von der Internetseite der UNESCO, www.unesco.org, herunterladen.
JAHRESBERICHT 2007 DER NADA
Die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA hat ihren Jahresbericht 2007 veröffentlicht. Darin zu finden sind Informationen über die im letzten Jahr durchgeführten Kontrollen, deren Verteilung auf die unterschiedlichen Sportverbände, die positiven Analysen und weitere Informationen über die Arbeit der NADA – eine interessante Quelle. Der Bericht kann auf der Internetseite der NADA, www.nada-bonn.de, heruntergeladen werden.
Jetzt anmelden für den Anti-Doping-Newsletter!