
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Team-DM
Im Team macht Leichtathletik gleich doppelt Spaß. Entsprechend beliebt sind auch die Deutschen Meisterschaften in der Mannschaft. Doch wie qualifiziert man sich für die Team-DM? Und wer darf überhaupt mitmachen? In dieser Übersicht geben wir Antworten auf die häufigsten Fragen zur Team-DM.
Bei der Durchführung der Team-DMs und deren Qualifikationen sind die Bestimmungen des Anhangs 3 der DLO zu beachten.
Disziplinreihenfolge
Es ist keine Disziplinreihenfolge vorgegeben, die eingehalten werden muss (s. Anhang 3/DLO, 2.2).
Wertungen
Die Qualifikation zur Team-DM M/W, Jugend U20, Jugend U16 erfolgt über die IAAF- Scoring-Tabelle, in den Altersklassen der Senioren erfolgt die Wertung über die Nationale Punktewertung (Stand 1994, unter Berücksichtigung der Altersklassenfaktoren).
Bei den Qualifikationsdurchgängen gibt es keine Streich-/Joker-Disziplinen.
Sowohl in den Qualifikationen als auch bei den Team-DMs kommen in der Altersklasse der Jugend U16, U20 und M/W jeweils ein männlicher und ein weiblicher Athlet in den Einzeldisziplinen in die Wertung - zusätzlich noch jeweils eine männliche und weibliche Staffel (keine gemischte Staffel). Bei den Senioren kommen jeweils zwei Teilnehmer in den Einzeldisziplinen und eine Staffel in die Wertung.
Teilnehmerbeschränkungen
Einzel (pro Wettbewerb) | Staffel | |
---|---|---|
Jugend U16 | 2 männliche, 2 weibliche | 2 männliche, 2 weibliche |
Jugend U20 | 2 männliche, 2 weibliche | 2 männliche, 2 weibliche |
M/W | 2 männliche, 2 weibliche | 2 männliche, 2 weibliche |
Senioren | 3 | 3 |
1-Tages- oder 2-Tages-Veranstaltung
1-Tages-Veranstaltung | 2-Tages-Veranstaltung | |
---|---|---|
Jugend U16 | Quali und Team-DM | - |
Jugend U20 | Quali | Team-DM |
M/W | Quali und Team-DM | - |
Senioren | Quali und Team-DM | - |
Gegnerische Mannschaft
Damit das Ergebnis als Qualifikationsleistung bzw. für die Bestenliste berücksichtigt werden kann, müssen an einer Qualifikationsveranstaltung mindestens zwei Mannschaften (der gleichen oder unterschiedlichen Altersklassen) teilnehmen. Diese Regelung gilt nur auf der gleichen Ebene (ehem. Gruppe).
Auch Vereine eines anderen Landesverbandes können hier als gegnerische Mannschaft antreten, sofern es in der jeweiligen Ausschreibung geregelt ist.
So gilt auch die 2. Mannschaft des eigenen Vereins als gegnerische Mannschaft, die allerdings in allen Disziplinen (männlich/weiblich) mit mindestens einem Athleten/Staffel an den Start gehen muss.
Bei einem Qualifikationswettkampf können auch Mannschaften unterschiedlicher Altersklassen gegeneinander antreten (z.B. U16 gegen U 20, M40/45 gegen M 50/55, etc., so dass die hier erzielten Leistungen als Qualifikationsleistung herangezogen werden können, auch wenn hier unterschiedliche Disziplinen angeboten werden.
Sprung- und Steigerungshöhen
Vorgaben zu den Sprung- und Steigerungshöhen im Hoch- bzw. Stabhochsprung bei den Qualifikationen zu den Team-DMs gibt es nicht. Für die Team-DMs müssen jedoch die Höhen, die in der jeweiligen DM-Ausschreibung aufgeführt sind, verbindlich eingehalten werden.
Zwischenstände
In den jeweiligen DM-Ausschreibungen sind die vorläufigen Zwischenstände veröffentlicht.
Qualifikationstermine
Geplante Qualifikationsveranstaltungen können der DLV-Geschäftsstelle (wettkampforganisation@leichtathletik.de) mitgeteilt werden, um sie als Service und bei Bedarf an potentielle gegnerische Mannschaften weitergeben zu können. Gerne können diese Termine auch auf der DLV-Webseite unter der jeweiligen Team-DM veröffentlicht werden.