Appell für die Kinder-Leichtathletik
Dominic Ullrich, stellvertretender Jugendwart im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), appellierte am Samstag beim Nikolauslehrgang in Schwäbisch Gmünd an die 250 anwesenden Trainer und Übungsleiter: „Wir brauchen das neue Wettkampfsystem in der Kinderleichtathletik als Unterbau für die Jugendklassen.“

Das überragende Teilnehmerinteresse in Schwäbisch Gmünd darf möglicherweise als Votum für die Erneuerungen des Wettkampfsystem interpretiert werden. 2012 wird das auf Vielfalt, Spielerischem und Teamgedanken basierende System auf Probe eingeführt.
Entweder in Karlsruhe oder Wattenscheid am Rande der Deutschen Meisterschaften soll diese Umwälzung an der Basis der Leichtathletik dann für 2013 generell eingeführt werden.
Kinder begeistert
Kinder aus Gmünder Grundschulen demonstrierten unter Anleitung von Fred Eberle (Schwäbisch Gmünd), DLV-Präsidiumsmitglied für Ausbildungs- und Trainerfragen und Initiator des Nikolauslehrgangs, gemeinsam mit Jutta Brixi und Christian Weber Elemente des neuen Wettkampfsystems für die Altersklasse U10. Die Begeisterung war den Kindern anzusehen.
Die Resonanz bei den Lehrgangsteilnehmern war sehr positiv. „Diese Neuerungen machen unsere Sportart attraktiver“, befand beispielsweise Stefan Holz, 2004 Deutscher Doppelmeister über 200 und 400 Meter, der in Welzheim als C-Schülertrainer arbeitet. Die Umsetzung an der Basis in den Kreisen und Vereinen stellt nun die große Herausforderung dar. Dabei geht es auch darum, wie der organisatorische und personelle Aufwand im Vergleich zum bisherigen System ausfällt.
Die 39. Auflage des Gmünder Nikolauslehrgang war nicht nur wegen der großen Teilnehmerresonanz ein großer Erfolg. Diese Lehrveranstaltung ist auch wegen seiner Tradition wohl einmalig im DLV.
Wettkampfsystem „Kinderleichtathletik“
Werfen mit Christina Obergföll auf der Brust (Foto: Walker)