ARD und ZDF: 900 Stunden Olympia im Netz
Der Fernseher ist längst nicht mehr die einzige Anlaufstation, wenn es um Bewegtbilder von sportlichen Großveranstaltungen geht. Das wird auch bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) nicht anders sein: ARD und ZDF planen gemeinsam rund 900 Stunden Live-Bilder im Netz und machen damit den Zuschauer zum Programmdirektor.
Im TV läuft Dressurreiten und Sie wollen die Hammerwurf-Qualifikation sehen? Die Fernsehübertragung wird durch die Tagesschau unterbrochen und Ihr Favorit steht im 100-Meter-Vorlauf? Kein Problem! Denn die öffentlich-rechtlichen Sender zeigen auf ihren Webseiten täglich parallel bis zu sechs Live-Streams der Wettbewerbe in London.Über einen elektronischen Programmfinder ist jederzeit auf einen Blick zu erkennen, welche Disziplinen live zu verfolgen sind. Die Leichtathletik-Wettbewerbe nehmen traditionell einen großen Teil der Olympia-Berichterstattung ein, und das soll im Netz nicht anders sein.
Mit dem zusätzlichen Online-Angebot verpassen Leichtathletik-Fans nun kaum noch eine Vorentscheidung oder ein Finale. Würfe, Sprünge und Läufe können sie nun überwiegend dann ansehen, wenn sie tatsächlich stattfinden - und nicht dann, wenn die Fernsehregie sie einspielt.
Empfang nur in Deutschland
Zwei Drittel der Live-Streams sollen von den Reportern der öffentlich-rechtlichen Sender auch kommentiert werden. Überträgt die ARD im Fernsehen, kommentieren im Netz die ZDF-Reporter und umgekehrt.
Die Bilder sind auch zeitversetzt abrufbar: Jeder Stream kann angehalten und zu einem späteren Zeitpunkt von derselben Stelle wieder abgespielt werden. Geplant sind außerdem Highlight-Videos von den Wettbewerben vorangegangener Tage.
Die Bilder der Live-Streams können aus rechtlichen Gründen nur in Deutschland empfangen werden. Sollte es innerhalb Deutschlands beim Empfang zu Problemen kommen, könnte dies an der Verwendung einer Software zum anonymen Surfen im Internet liegen oder daran, dass der Rechner an einen Proxy-Server im Ausland angeschlossen ist.
Das Angebot im Live-Stream auf einen Blick (Foto: ARD)