Ariane Friedrich in Heusden über 2,02 Meter
David Rudisha hat am Samstagabend beim Meeting im belgischen Heusden-Zolder den Glanzpunkt gesetzt. Der Kenianer lief die 800 Meter in 1:41,51 Minuten, verbesserte seinen eigenen Afrikarekord und ist jetzt hinter Weltrekordhalter Wilson Kipteker (Dänemark) die Nummer zwei. Auch für Ariane Friedrich verlief der Abend erfreulich. Die Frankfurterin sprang mit 2,02 Metern erstmals in diesem Jahr über zwei Meter und gewann damit klar.
Für die 26-Jährige war es der erste Zwei-Meter-Sprung im Freien seit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der WM in Berlin. Auch damals überquerte die Deutsche Meisterin 2,02 Meter. Bis es am Samstag allerdings so weit war, hatte die Hallen-Europameisterin einige Zittermomente zu überstehen. Erst im dritten Anlauf schaffte Ariane Friedrich 1,95 Meter und auch bei zwei Metern nutzte die 26-Jährige die maximale Anzahl an erlaubten Fehlversuchen.Als die Latte dann allerdings bei 2,02 Metern lag, war die Nervosität weg und die Frankfurterin flog auf Anhieb über die Siegeshöhe. Damit wies sie auch Olympiasiegerin Tia Hellebaut (Belgien) bei ihrem Heimspiel als Zweite mit 1,95 Metern klar in die Schranken. "Es sah leicht aus, aber es ist das Ergebnis harter Arbeit. In Barcelona will ich eine Medaille, auch wenn ich weiß, dass es schwer werden wird", sagte Ariane Friedrich. Weniger gut lief es für Meike Kröger. Die Berlinerin verpasste als Siebte mit 1,83 Metern die EM-Norm (1,93 m) erneut deutlich.
Dagegen hakte Hendrik Gruber erstmals in dieser Saison die EM-Norm ab. Der Leverkusener Stabhochspringer meisterte 5,70 Meter und gewann damit den Wettbewerb.
David Rudisha nun die Nummer zwei
Fast 13 Jahre lang lief kein 800-Meter-Läufer eine Zeit unter 1:42 Minuten. Seit Samstag 20:17 Uhr hat das Warten jedoch ein Ende. David Rudisha absolvierte die zwei Stadionrunden in 1:41,51 Minuten. Nur Wilson Kipteker war 1997 in Zürich (1:41,24 min) und im selben Jahr in Köln (1:41,11 min) schneller als der 21-Jährige. "Ich wollte heute etwas Besonderes zeigen. Für den Weltrekord muss ich mich vor allem auf den letzten 50 Metern noch verbessern", sagte der U20-Weltmeister von 2006.
Über die 1.500 Meter lag der Kenianer Daniel Kipchirchir Komen vorn. Der Zweite der Hallen-WM von 2008 lief 3:32,16 Minuten. Ein starkes Rennen zeigte auch der Wattenscheider Christoph Lohse. Der 26-Jährige erreichte als Fünfter in 3:37,60 Minuten das Ziel und verpasste damit die EM-Norm (3:37,00 min) nur hauchdünn.
Im Rennen der Frauen kam die Deutsche Meisterin Denise Krebs (TV Wattenscheid 01) beim Sieg der Äthiopierin Abebe Arigawi (4:01,96 min) nicht über Rang 14 und eine Zeit von 4:20,90 Minuten hinaus. Besser machte es Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg). Die Zweite der U20-EM entschied das U23-Rennen über 800 Meter in 2:04,89 Minuten für sich.
Jacob Chesari unter 13 Minuten
Heusden ist bekannt für schnelle 5.000-Meter-Zeiten, so auch am späten Samstagabend. Der 26 Jahre alte Jacob Chesari (Kenia) blieb in 12:59,72 Minuten erstmals in seiner Karriere unter 13 Minuten. Auf Rang zwölf gab der WM-Dritte von 2005, Craig Mottram (Australien), nach langer Verletzungspause in 13:36,03 Minuten sein Comeback. Der Deutsche Meister Arne Gabius (LAV Asics Tübingen) gab das Rennen vorzeitig auf.
Im B-Lauf verbesserte der Deutsche Juniorenmeister Philipp Pflieger seine Bestzeit deutlich. In 13:46,02 Minuten war der Regensburger mehr als sechs Sekunden schneller als vor gut einem Monat bei seinem Heimspiel in Regensburg.
Kugelstoßerinnen auf den Rängen zwei und drei
Platz zwei gab es im Kugelstoßen der Frauen für Christina Schwanitz (LV 90 Thum). Die 24-Jährige erzielte eine Weit von 17,69 Meter und verdrängte ihre vier Jahre jüngere Vereinskollegin Sophie Kleeberg (16,50 m) auf Rang drei.
Auch Peter Esenwein (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) durfte sich über einen zweiten Platz freuen. Der 42-Jährige warf den Speer 76,50 Meter weit. Viertelmeilerin Sorina Nwachukwu sucht währenddessen weiter nach der Form aus dem Vorjahr. In 53,50 Sekunden blieb die Deutsche Meisterin vom TSV Bayer 04 Leverkusen als Fünfte unter ihren Möglichkeiten.