Ariane Friedrich überreicht „Grünes Band“
Die ersten „Grünen Bänder“ flattern in Berlin. Für ihre gelungene Nachwuchsförderung erhielten der Potsdamer Yacht Club, der SCC Berlin, die Footballer des AFC Berlin Adler und die Kanuten des Wassersport PCK Schwedt am Donnerstag die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung, die seit nunmehr 24 Jahren von Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB) und Commerzbank AG vergeben wird. Überreicht wurden die Auszeichnungen von der Frankfurter Hochspringerin Ariane Friedrich.
Die rund 150 Gäste erlebten wahrlich einen Premieren-Abend. Beim ersten Stopp der Deutschlandtour trat erstmals Hochspringerin und EM-Bronzemedaillengewinnerin Ariane Friedrich in ihrer Rolle als „Grünes Band“-Botschafterin auf, und erstmals wurde ein Verein als Best-Practice-Beispiel ausgezeichnet. Der Wassersport PCK Schwedt hatte die Jury mit seinem Konzept zur Nachwuchsförderung derart überzeugt, dass die Commerzbank zusätzlich 2.500 Euro spendierte.Die Art der Talentsichtung, die Nutzung und Anwendung leistungssportlicher und wissenschaftlicher Konzepte sowie die enge Kooperation mit Schulen hatte die Jury des „Grünen Bandes“ auch bei den anderen drei Vereinen überzeugt, die in Berlin aufs Siegertreppchen kletterten.
Nachwuchsleichtathleten befragen Ariane Friedrich
Was engagierte Nachwuchsförderung in der Praxis bedeutet, zeigten der SCC Berlin und der AFC Berlin Adler. Die Jugendlichen des SCC Berlin hatten sich den Stargast des Abends geschnappt. Hochspringerin Ariane Friedrich stellte sich zuerst den Fragen der Nachwuchs-Leichtathleten und lobte anschließend: „Die erfolgreichen Athleten des SCC ziehen die Jüngsten mit und motivieren die zahlreichen Talente mit ihren Leistungen. Ein vorbildlicher Erfolgskreislauf.“
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ gibt es seit 1986. Seitdem förderten die Initiatoren bereits rund 190.000 Kinder und Jugendliche in fast 1.500 Sportvereinen mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.
www.dasgrueneband.com