Ariane Friedrich will ersten Eberstadt-Sieg
Einen deutschen Sieg bei den Frauen gab es beim traditionsreichen Hochsprung-Meeting in Eberstadt noch nie. Alle Hoffnungen ruhen deshalb am 29. August auf der Frankfurterin Ariane Friedrich, dem Schützling von Günter Eisinger, der schon fast dreißig Jahre in Eberstadt als Athleten-Manager agiert.
Die Aufgabe ist aber für die WM- und EM-Dritte auch diesmal nicht einfach. Eine Klassefeld geht an dem Sonntag ab 13.30 Uhr an den Start. Dabei will die zweimalige Eberstadt-Zweite Ariane Friedrich im deutschen Hochsprung-Mekka endlich mal ganz oben auf dem Treppchen stehen.Mit Olympiasiegerin Tia Hellebaut (Belgien), Hallen-Vize-Weltmeisterin Ruth Beitia (Spanien), Svetlana Shkolina (Russland) und der Vorjahressiegerin Irina Gordeeva (Russland) werden weitere vier 2,00 Meter-Springerinnen erwartet, die alle ganz vorne um den Sieg mitspringen.
Weitere deutsche Hoffnungen sind die DM-Dritte Annett Engel (SC Potsdam) und die DM-Vierte Marie-Laurence Jungfleisch (LC Rothaus Breisgau).
Raúl Spank will sich beweisen
Spannung pur gibt es am Tag zuvor ab 14.30 Uhr beim Hochsprung der Männer. In Eberstadt will Raul Spank zeigen, dass seine Nichtnominierung zur EM ein Fehler war. „Das hat mir einen Tiefschlag versetzt, das konnte ich nicht nachvollziehen, bei den Olympischen Spielen und der WM in Berlin habe ich jeweils zum Höhepunkt meine beste Leistung gebracht“, sagte der Dresdner enttäuscht.
Doch nun freut er sich auf den Wettkampf in Eberstadt gegen den Weltjahresbesten Ivan Ukhov (Russland), den letztjährigen Eberstadt-Dritten Jesse Williams (USA), den früheren Weltmeister Donald Thomas (Bahamas) und den EM-Dritten Martyn Bernard (Großbritannien). Gespannt sein darf man auf die beiden weiteren Deutschen Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt) und Matthias Haverney (Dresdner SC).
U23-Junioren eröffnen das Event
Am Freitag ab 17.00 Uhr hat schon der Hochsprung-Nachwuchs das Wort. Bei den U23-Junioren gilt der zweimalige Deutsche U20-Jugendmeister Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit einer Bestmarke von 2,16 Metern als Favorit, bei den U23-Juniorinnen übernimmt diese Rolle Sietske Noorman aus den Niederlanden, die Sechste der U20-Weltmeisterschaften mit einer Bestmarke von 1,84 Metern.
www.hochsprung-eberstadt.com