Ariane Friedrich will in Weinheim hoch hinaus
Deutschlands Vorzeige-Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) steht seit Beginn der Hallensaison im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Dies wird auch am Samstag (28. Februar) in Weinheim nicht anders sein, wo sie ihren letzten Wettkampf vor der Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) bestreitet.
Beim Hochsprung-Hallen-Meeting in Arnstadt war die 25-Jährige bei Einstellung der persönlichen Bestleistung von 2,02 Metern erfolgreich, wenig später sprang sie in Karlsruhe 2,05 Meter und bezwang Weltmeisterin Blanka Vlasic (Kroatien). Am vergangenen Sonntag scheiterte sie bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig nur knapp an 2,06 Metern.Eine bessere Werbung hätte es für die zehnte Auflage des Traditionsmeetings in Weinheim nicht geben können. „Wir werden das Frauenfeld um Ariane bärenstark machen. Das braucht Ariane, um richtig gut zu springen“, betont Meetingchef Thomas Geißler.
Starke Konkurrenz wird Viktoriya Klyugina darstellen, bereits in Arnstadt knapp geschlagen Zweite, mit einer Bestleistung von 2,02 Metern. Derzeit belegt sie Platz vier der Weltjahresbestenliste. Ebenfalls unter den Top Ten befinden sich die französische Rekordhalterin Melanie Skotnik (1,97 m) und die ukrainische Olympia-Zweite von 2004, Vita Styopina (2,02 m).
Hoffnungen auf ersten deutschen Sieg
Mit der Berlinerin Meike Kröger (1,92 m) tritt eine ebenfalls für die Hallen-EM in Turin qualifizierte Athletin an. „Eine deutsche Siegerin hatten wir noch nie. Es wäre toll, am Ende die deutsche Hymne zu hören“, gibt sich Thomas Geißler hoffnungsvoll.
Bei den Männern ruhen die Hoffnungen auf einen Sprung über die magischen 2,30 Meter auf zwei Favoriten. Sieganwärter ist der Ukrainer Viktor Shapoval, der mit 2,33 Metern in dieser Hallensaison weltweit auf Platz vier liegt. Ebenbürtig ist der Sechste der Weltjahresbestenliste, Andrey Tereshin mit einer Bestleistung von 2,36 Metern, der in diesem Winter bislang 2,31 Meter hoch sprang. Der hochaufgeschossene Russe war Militär-Weltmeister 2007 und Zweiter der Hallen-WM 2007. Aussichtsreich ist auch Kabelo Kgosiemang (Botswana), der im Frühjahr 2008 bei den Afrika-Meisterschaften den Titel mit 2,34 Metern gewann.
Eine stimmungsvolle Eröffnungsshow wird einen Rückblick auf zehn Jahre Hochsprung Gala bieten. Karten gibt es beim Kartenshop Diesbachmedien, der TSG-Geschäftsstelle, über www.hochsprung-gala.de oder an der Tageskasse.