Arnstadt wünscht sich zum Abschied 2,40 Meter
Am 8. Februar wird ein Kapitel Thüringer Leichtathletik-Geschichte geschlossen. Beim 38. und letzten "Hochsprung mit Musik" sollen den Zuschauern erneut Weltklasse-Leistungen geboten werden.
Der 38. und letzte "Hochsprung mit Musik" am 8. Februar kommenden Jahres in Arnstadt soll in der bereits fast ausverkauften Jahn-Sporthalle nochmals ein Kracher werden. Meeting-Gründer und Direktor Hubertus Triebel hatte sich zur Veranstaltungs-Vorstellung extra ein Jackett angezogen und eine Krawatte angelegt."Das exakte Starterfeld steht erfahrungsgemäß erst gut eine Woche vor der Veranstaltung. Klar ist aber schon, dass nur Männer mit einer Bestleistung von 2,30 Meter und mehr starten werden und das Frauen-Feld aus Springerinnen zusammengesetzt wird, die schon deutlich über 1,90 Meter gekommen sind", sagte der frühere Arnstädter Sportlehrer am Dienstag.
Bondarenko gegen Barshim?
Gemeinsam mit Athleten-Manager Günter Eisinger, der Vorlage für das Maskottchen-Püppchen der 38. Auflage ist, will sich Triebel endlich die Hoffnung auf einen Sprung über 2,40 Meter in Arnstadt erfüllen. Deshalb sollen Weltmeister Bogdan Bondarenko (Ukraine), der in diesem Jahr 2,41 Meter überwunden hat, und der zwei Jahre jüngere Mutaz Essa Barshim (Katar) verpflichtet werden.
Auf der Wunschliste für das gut 60.000 Euro teure Meeting steht zudem der Kanadier Derek Drouin, der Dritte der Jahres-Weltbestenliste und gemeinsam mit Barshim Olympia-Dritter von London (Großbritannien). Gespräche gibt es auch mit dem russischen London- Olympiasieger Iwan Ukhov und dessen Landsmann Andrey Silnov, dem Olympiasieger von Peking 2008.
Kajsa Bergqvist stellte 2008 in Arnstadt den Hallen-Weltrekord auf (Foto: Chai)
Marie-Laurence Jungfleisch vertritt deutsche Farben Dagegen wird die Qualität des Frauen-Feldes etwas abfallen. Nachdem einige Top-Athletinnen im kommenden Winter die Hallen-Saison auslassen werden, soll die erst 20 Jahre alte italienische Zwei-Meter-Springerin Alessia Trost die Starterliste anführen.
Während die Frankfurterin Ariane Friedrich nach langwieriger Verletzung die Hallen-Saison ebenfalls auslässt, soll WM-Starterin Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Stadtwerke Tübingen) die deutsche Fahne hochhalten. Bei den Männern plant der nach Berlin gewechselte Dresdner Raúl Spank einen Start, wenn er nach langwieriger Verletzungspause wieder in Form sein sollte.
Wiedersehen mit alten Bekannten
Für die letzte Auflage des traditionsreichsten internationalen Leichtathletik-Meetings im Freistaat haben die Arnstädter viele ehemalige Sieger eingeladen, sowohl deutsche Springerinnen und Springer als auch die beiden Schweden Kajsa Bergqvist, die 2008 in Arnstadt den noch immer gültigen Hallen-Weltrekord von 2,08 Meter sprang, und Stefan Holm.
Ein kleines Hintertürchen für eine mögliche Fortsetzung des Meetings hat Hubertus Triebel allerdings aufgelassen. "Unter Regie des Fördervereins wird es keine 39. Auflage geben. Wenn sich allerdings ein anderer Veranstalter dafür interessiert, bekommt er von uns alle Rechte", kündigte der 77 Jahre alte Cheforganisator an. Interessiert dafür hat sich bisher aber noch niemand.
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa)