Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Markus Esser "erwirft" sich sein Essen (Foto: Klaue)
Steak für Markus EsserHammerwerfer Markus Esser steigerte am Sonntag in Leichlingen seine Bestleistung um zehn Zentimeter auf 80,10 Meter und wurde damit von Leichtathletik-Abteilungsleiter Joachim Strauss belohnt. Für jeden Zentimeter der Steigerung gab es 100 Gramm Steak für den Leverkusener und seine Freundin. Das erste von seinen drei Saisonzielen – Bestleistung, EM-Qualifikation und ein guter Wettkampf bei den Titelkämpfen in Göteborg (7. bis 13. August) – ist damit abgehakt.
Jackpot bei deutschen Sportfesten
Wie bei der Golden League soll es künftig auch bei vier deutschen Sportfesten einen Jackpot geben. Die Organisatoren aus Dessau (26. Mai), Cottbus (2. Juni), Leverkusen (28. Juli) und Berlin (3. September) wollen einen Jackpot von 50.000 Euro an die Athleten ausschütten, die bei jedem Meeting in den Jackpot-Disziplinen bester Deutscher waren. Zu diesen Disziplinen gehört bei den Männern Stabhochsprung und Kugelstoßen, bei den Frauen Speerwerfen und der Hürdensprint. Das Konzept des Deutschland-Cups soll in der kommenden Woche vorgestellt werden.
Jessé Farias de Lima springt 2,30 Meter
Der Brasilianer Jessé Farias de Lima sorgte am Sonntag (7. Mai) für das Highlight des Meetings in Porto Alegre (Brasilien). Der 25-Jährige übersprang 2,30 Meter und verbesserte damit bereits zum zweiten Mal in dieser Saison den brasilianischen Rekord. Hürdensprinterin Maíla Paula Machado (Brasilien) setzte sich mit 12,97 Sekunden durch, die 400 Meter der Männer gewann Andrés Silva (Uruguay) in 45,60 Sekunden.
Richard Spiegelburg siegt in Engen
Stabhochspringer Richard Spiegelburg entschied am Samstag (6. Mai) das Stabhochsprung-Meeting in Engen am Bodensee mit 5,40 Metern für sich. Eine bessere Leistung verhinderte der starke Gegenwind. Hinter dem Leverkusener landeten seine Vereinskollegen Tobias Scherbarth und Malte Mohr, die beide 5,20 Meter übersprangen, auf den folgenden Plätzen.
Collins Kibet gewinnt Kasseler Citylauf
Der Kenianer Collins Kibet hat am Sonntag den Kasseler Citylauf gewonnen. Für die zehn Kilometer benötigte er 30:18 Minuten und war damit genau eine Sekunde schneller als der Ukrainer Mykhail Iveruk und der Kenianer Nicholas Koech, die beide zeitgleich auf Rang zwei und drei ins Ziel liefen.
Isabella Ochichi in Spokane am schnellsten
Die beiden Kenianer Isabella Ochichi und Gilbert Okari wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich am Sonntag beim Lilac Bloomsday Run in Spokane (USA) durch. Isabella Ochichi benötigte für die 12 Kilometer 38:38 Minuten und platzierte sich damit vor der Ukrainerin Tetyana Hladyr (38:40 min) und der Australierin Benita Johnson (39:04 min). Gilbert Okari lief nach 34:14 Minuten ins Ziel. Ihm folgten weitere sieben Kenianer, angeführt von Charles Kiama (34:46 min).
Marathonsieger bei österreichischem Bundespräsident
Tomo Morimoto (Japan) und Lahoucine Mrikik (Marokko), die beiden Sieger des Wien-Marathons, wurden einen Tag nach ihrem Erfolg von Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Wiener Hofburg empfangen. Tomo Morimoto lud ihn zu einem gemeinsamen Lauf ein, was beide prompt auf dem roten Teppich in die Tat umsetzten. Beide Athleten wollen 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking im Marathon an den Start gehen.
Bauarbeiten in Peking unterbrochen
Die Bauarbeiten für die Olympischen Spiele in Peking 2008 mussten unterbrochen werden. Während der Konstruktion einer Wettkampfstätte wurden alte kaiserliche Grabmähler gefunden, die etwa 500 Jahre alt sein und aus der Ming-Dynastie stammen sollen. Ob und inwieweit dies die weiteren Baumaßnahmen beeinträchtigt ist noch unklar.
Neuer Weltrekord für Thomas Dold
Thomas Dold (Badischer SV Steinach) hat am Sonntag seinen eigenen Rückwärtslauf-Weltrekord aus dem Jahr 2004 verbessert. In Gengenbach erreichte er über 1.500 Meter nach 5:24 Minuten das Ziel und blieb damit deutlich unter der alten Bestzeit von 5:51 Minuten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...