Europameister fahren zum Weltcup
Die Titelträger der Europameisterschaften in Göteborg (7. bis 13. August) sollen grundsätzlich die Europa-Auswahl beim Weltcup, der am 16. und 17. September in Athen (Griechenland) stattfindet, vertreten. Das beschloss das Council des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA).
Die Europameister gehen beim Weltcup an den Start (Foto: Klaue)
Sollte ein Europameister nicht zur Verfügung stehen können, geht das Startrecht auf die Nächstplatzierten der EM-Wertung über. Die EAA behält sich aber vor, auch Ergebnisse aus der Saison, etwa vom Europacup, als Nominierungskriterium heranzuziehen. Beschlossen wurde jedoch, dass nur Athleten zum Einsatz kommen, die auch zuvor an der Europameisterschaft teilgenommen haben. Für die 4x100 Meter soll auf eine Nationalstaffel zurückgegriffen werden.Nicht berücksichtigt können Athleten werden, die für ihr eigenes Land beim Weltcup dabei sind. Das betrifft zum einen Griechenland als Gastgeber und auch die beiden Erstplatzierten des Europacups in Malaga (Spanien; 28./29. Juni). Vor vier Jahren hatte sich der Deutsche Leichtathletik-Verband mit der Männer- und Frauen-Mannschaft qualifiziert.
Die Nominierung der Europaauswahl für den Weltcup wird unmittelbar im Anschluss an die Europameisterschaft vorgenommen.