Asafa Powell in Berlin auf Weltrekordjagd
Weltrekordversuch in Berlin! Der schnellste Mann der Welt, der 100-Meter-Sprinter Asafa Powell aus Jamaika, wird beim 65. Internationalen Stadionfest auf der blauen Bahn erneut auf Weltrekordjagd gehen und sich dabei ein Spitzenduell mit dem Doppel-Europameister Francis Obikwelu aus Portugal liefern.
Asafa Powell will in Berlin den Weltrekord angreifen (Foto: Möldner)
Wie das IAAF Golden League Meeting in Berlin offiziell bekannt gab, werden die beiden Topathleten am 3. September im Olympiastadion gegeneinander antreten. Das Spitzentreffen verspricht das Sprintduell des Jahres zu werden, denn Asafa Powell ist im Rennen um den Doppel-Jackpot der IAAF Golden League bislang ungeschlagen. Siegt er auch in Berlin, der Finalstation der Meetingserie, gegen seine Herausforderer, kann er bis zu eine Million US-Dollar in Gold gewinnen. Francis Obikwelu wird seinerseits versuchen, seine bisherigen zwei Niederlagen bei den IAAF Golden League Meetings in Rom (Italien) und Zürich (Schweiz) gegen den Jamaikaner auszugleichen. Der Doppel-Europameister von Göteborg (100m und 200m) und Europa-Rekordhalter über 100 Meter stellt eine starke Konkurrenz dar.
Schnelles Umfeld schaffen
"Asafa Powell wird versuchen, sich einen Jackpot-Anteil mit einem neuen Weltrekord zu sichern oder zumindest seinen eigenen Weltrekord von 9,77 Sekunden erneut einzustellen", sagte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF/LVG GmbH. "Er wird dafür auf der harten, sehr schnellen Bahn im Olympiastadion Berlin bei guten Windbedingungen optimale Bedingungen vorfinden. Dabei wird ihm Fancis Obikwelu, dessen Bestleistung über 100 Meter bei 9,86 Sekunden liegt, jagen. Außerdem werden wir ein möglichst starkes Starterfeld zusammenstellen, um den beiden Favoriten ein schnelles Umfeld bieten zu können."
Beim DKB-ISTAF werden Topathleten aus aller Welt um den berühmten, mit einer Million US-Dollar gefüllten Jackpot der IAAF Golden League, der Premiumklasse der internationalen Leichtathletik, kämpfen. Dazu gehören sechs Meetings (Oslo, Paris, Rom, Zürich, Brüssel und Berlin). Der Jackpot wird in diesem Jahr wieder in der Finalstation der Serie, dem DKB-ISTAF Berlin, vergeben.
Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet man im Internet unter www.istaf.de. Tickets kann man auch bei der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder www.gegenbauerticketservice.de bestellen.
Mehr:
Microsite zum DKB-ISTAF mit allen Infos...