leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Mehrkampf 2022 Ratingen
        • Livestream
        • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Teilnehmerlisten
        • Meetingrekorde
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Rückblick
        • Partner
        • Anfahrt
        • Nachhaltigkeit
      • Langstrecken-DM 2022 Pliezhausen live
      • DM 2022 Berlin
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Volunteers
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2022
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
      • Athletenporträt-Detailseiten
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2021
        • Die Preise 2021
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2021
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2022
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • KiLa-Wochenende 2021
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertung
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2021
      • Senioren: Nominierte 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Mit ANA nach Japan
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
        • Innovativ und einzigartig
        • So läufts noch besser
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • DLV-Kongress 2023
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Asafa Powell stellt in Zürich Weltrekord ein
Anzeige
18.08.2006

Asafa Powell stellt in Zürich Weltrekord ein

Christian Fuchs

Zum dritten Mal in seiner Karriere ist der Jamaikaner Asafa Powell am Freitagabend beim Golden-League-Meeting in Zürich (Schweiz) die 100 Meter in 9,77 Sekunden gelaufen. Damit stellte er erneut den Weltrekord, den er gemeinsam mit dem unter Dopingverdacht geratenen US-Amerikaner Justin Gatlin hält, ein.

Asafa Powell stellte den Weltrekord erneut ein (Foto: Möldner)
Mit der 78. Auflage der Veranstaltung ging die Ära des altehrwürdigen Letzigrund-Stadions zu Ende. Denn gleich im Anschluss an das Meeting wird das alte Stadion abgerissen und durch ein neues ersetzt, das dann modernen Ansprüchen genügen und in dem in Zukunft das hochkarätige Leichtathletik-Fest stattfinden kann.

"Ich bin ergriffen von dieser Tatsache, dass es das letzte Meeting an der alter Wirkungsstätte ist. Wir werden in einem Jahr aber ein neues Stadion haben, das auch neue Möglichkeiten eröffnet. Wir alle sind also etwas traurig, aber auch glücklich, dass wir eine neue Zukunft vor uns haben", stellte der ebenfalls scheidende Meeting-Direktor Hansjörg Wirz in einem Interview fest. Er versprach: "Wir werden nächstes Jahr die Leichtathletik der Zukunft veranstalten."

Vier unter zehn Sekunden

Asafa Powell sorgte mit einem Fingerzeig für den Weg dorthin durch seine Egalisierung des Weltrekords bei der hochkarätigen Leichtathletik-Veranstaltung für ein echtes Glanzlicht und machte Hansjörg Wirz und dessen Mitstreitern ein besonderes Geschenk.

Den bisherigen Meetingrekord, den aus dem Jahr 2001 Tim Montgomery (USA) mit 9,90 Sekunden hielt, verbesserte er gleich um 13 Hundertstel. In dem Rennen unterboten mit Tyson Gay (USA; 9,84 sec), Leonard Scott (USA; 9,97 sec) und Marcus Brunson (USA; 9,99 sec) noch drei weitere Sprinter die zehn Sekunden.

"Sehr schnell, so fühlte sich das Rennen heute an. Ich bin der einzige, der 9,77 dreimal gelaufen ist. Ich bin dreimal Weltrekord gelaufen, was sonst noch keiner geschafft hat. Der Zeitpunkt wird kommen, und ich werde unter 9,77 bleiben", gab sich der Jamaikaner überzeugt.

Nur noch sechs Athleten im Jackpotrennen

Asafa Powell blieb damit in Zürich ebenso wie seine Mitanwärter auf den Millionen-Jackpot der Golden League, die Äthiopierin Tirunesh Dibaba (5.000m; 14:45,73 min, das US-Girl Sanya Richards (400m; 50,18 sec) und deren Landsmann Jeremy Wariner (USA; 44,20 sec), in der Königsklasse der Leichtathletik in diesem Jahr weiterhin unbesiegt.

Gelichtet hat sich dagegen das Feld jener Athletinnen und Athleten, die nach bereits einer Niederlage noch um ihren Anteil an einer Hälfte des auf diese Weise neu geregelten Jackpots kämpften. Dort konnten sich nur der Weitspringer Irving Saladino (Panama; 8,36 m) und über 5.000 Meter der überzeugend laufende Äthiopier Kenenisa Bekele (12:48,25 min) in einem packenden Aufeinandertreffen mit starken Gegnern behaupten.

Spielte die Jackpotjagd im Letzigrund eine zentrale Rolle, so begeisterten aber auch darüber hinaus Athleten das auch in diesem Jahr gut gelaunte Schweizer Publikum mit herausragenden Leistungen.

Kirsten Bolm vor Susanna Kallur

Pudelwohl fühlte sich in dem altehrwürdigen Rund, das er bestens kennt, der US-Hürdensprinter Allen Johnson. In 13,14 Sekunden ließ der bereits 35-Jährige seine Konkurrenten um den Kubaner Dayron Robles (13,20 sec) hinter sich. "Es war etwas Besonderes, hier heute zu gewinnen, da wir zum letzten Mal in diesem Stadion antraten. In diesem Meeting steckt enorm viel Energie, eine schnelle Bahn und großartige Fans", analysierte der Routinier. Der Leipziger Thomas Blaschek, seit dem letzten Wochenende Vize-Europameister, belegte im B-Lauf in 13,54 Sekunden Platz drei.

Weltmeisterin Michelle Perry (USA) drückte dem Rennen über 100 Meter Hürden in 12,65 Sekunden als klare Siegerin ihren Stempel auf. Die Mannheimerin Kirsten Bolm (12,85 sec) war als Vierte die schnellste Europäerin, ganz knapp um eine Hundertstel vor der Europameisterin Susanna Kallur. Die Schwedin musste dadurch ihre Jackpothoffnungen begraben. "Damit ist Kirsten die EM-Revanche gelungen", stellte Rüdiger Harksen, der Trainer der deutschen Vize-Europameisterin, zufrieden fest.

Saif Saeed Shaheen überlegener Sieger

Dass man sich als frischgebackener Europameister vor der weltweiten Konkurrenz nicht zu fürchten braucht, bewies der Grieche Periklis Iakovakis (47,92 sec) als Sieger auf den 400 Meter Hürden ebenso wie die Russin Olga Kotlyarova (1:58,69 min) als Schnellste über 800 Meter.

Zu einem Soloauftritt von Weltmeister Saif Saeed Shaheen (Katar) kam es über 3.000 Meter Hindernis. Der gebürtige Kenianer musste sich aber mit einem neuen Meetingrekord von 7:56,54 Minuten über den letztlich doch um knapp drei Sekunden verpassten Weltrekord hinwegtrösten. "Wenn die Pacemaker gut gewesen wären, hätte ich Weltrekord laufen können, aber das war heute nicht der Fall. Jetzt muss ich ihn halt nächstes Jahr im neuen Stadion brechen. Aber ich will es natürlich auch dieses Jahr noch versuchen, vielleicht nächste Woche in Brüssel", sagte er.

Der A-Lauf über 800 Meter erfüllte mit vier Läufern, die unter 1:44 Minuten blieben, alle Erwartungen. Nur knapp lief der Europameister Bram Som (Niederlande) mit seinem neuen Landesrekord von 1:43,45 Minuten am Sieg, den sich der Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi (1:43,38 min) holte, vorbei.

Andreas Thorkildsen und Blanka Vlasic verlieren

Mit einer klaren Niederlage gegen den Finnen Tero Pitkämäki (88,27 m) verabschiedete sich der Speerwurf-Olympiasieger Andreas Thorkildsen (85,18 m) aus dem Kreis der Jackpotkandidaten.

Das selbe Schicksal ereilte im Hochsprung die Kroatin Blanka Vlasic, die sich mit 1,97 Metern als Dritte ihre zweite Golden-League-Niederlage in diesem Jahr einhandelte. Der Bulgarin Venelina Veneva gelang mit 2,04 Metern die EM-Revanche an der Weltmeisterin Kajsa Bergqvist (Schweden; 2,02 m) und der belgischen Göteborg-Siegerin Tia Hellebaut (6. Platz; 1,94 m).

Virgilijus Alekna setzt Serie fort

Im Diskuswerfen war der Este Gerd Kanter drauf und dran, die Siegesserie des Klassenprimus Virgilijus Alekna zu beenden. Der Litauer setzte sich mit 68,51 Metern um lediglich zehn Zentimeter durch. Der Chemnitzer Lars Riedel, der am Mittwoch in Sondershausen seinen Wettkampf noch vorzeitig beendet hatte, wurde mit 64,30 Metern Fünfter.

Einen hochklassigen Stabhochsprung-Wettkampf mit drei Athleten über 5,85 und insgesamt sieben über 5,75 Meter gewann der US-Amerikaner Brad Walker. Als Vierter war der Kornwestheimer Fabian Schulze der beste Deutsche.

Im Dreisprung konnte sich der Europameister Christian Olsson (Schweden; 17,39 m) auch gegen eine nun mit Assen aus Übersee gespickten Konkurrenz durchsetzen.

Till Helmke nutzt U23-Rennen

Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbauch) nutzte ein U23-Rennen über 200 Meter, um als Fünfter seine Saisonbestzeit von 20,92 Sekunden einzustellen. "Ich habe mich nach den kleineren Rennen auf die einzigartige Atmosphäre in Zürich gefreut. Und beim letzten Meeting im Letzigrund war es mein erster Start und deshalb ein ganz besonderer Lauf", sagte er.

Der Pirnaer René Herms konnte sich im B-Lauf über 800 Meter, den der Kenianer William Yiampoy in exzellenten 1:44,12 Minuten gewann, für sein Vorlauf-Aus bei der EM nicht rehabilitieren. In 1:46,04 Minuten wurde er nur Zehnter.

Kurzfristig hatte sich die Mainzer Sprinterin Marion Wagner, die eigentlich in dieser Woche ihre Saison bereits für beendet erklärt hatte, für einen Start im B-Lauf über 100 Meter entschieden. In mäßigen 11,74 Sekunden wurde sie dort allerdings nur Fünfte.

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo European Championships 2022
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 21.05.2022
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 21.05.2022
      Diamond League Birmingham
      7,09 Meter – Malaika Mihambo fliegt wieder, Hanna…
    • 21.05.2022
      Hallesche Werfertage
      Eine starke Kristin Pudenz und zwei Rekorde
  • Video
    Malik Diakité steigt mit 15,06 Sekunden in den zweiten Tag ein
    Malik Diakité steigt mit 15,06 Sekunden in den zweiten Tag ein
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige