Ashton Eaton & Co wollen in Sopot wieder Gold
Für viele internationale Athleten hat die anstehende Hallensaison besonders hohen Stellenwert, weil es für sie 2014 sonst keine große Meisterschaft mehr gibt. Das gilt zum Beispiel für Mehrkämpfer Ashton Eaton (USA), der seinen Titel bei der Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) erfolgreich verteidigen möchte. Neben ihm gibt es noch einige andere Stars der Szene, die wieder zu Gold greifen wollen.
Seine Bestleistungen in den Wurfdisziplinen gehören nicht zu den absoluten Spitzenwerten im Zehnkampf, wo Ashton Eaton (USA) dennoch den Weltrekord hält. Umso unantastbarer machen ihn diese beiden Eigenschaften im Siebenkampf. Drei Weltrekorde hat der Olympiasieger in der Halle schon aufgestellt, wo er nicht im Diskus- und Speerwerfen ran muss - zuletzt bei der Hallen-WM 2012 mit einer Galavorstellung und 6.645 Punkten.Auch wenn es nicht ganz so gut läuft, wird dem 25-Jährigen auch in Sopot Gold nicht zu nehmen sein. Die Gedanken des Zehnkämpfers gehen schon Richtung Sommer: Wie soll er sich ohne einen internationalen Höhepunkt nur die Zeit vertreiben? Mit einem Ausflug zu den 400 Meter Hürden, könnte die Antwort sein. Noch steht aber der Mehrkampf im Fokus.
Sally Pearson vor Herausforderung
Von diesen Bedingungen in der Vorbereitung, können Athleten auf der Nordhalbkugel nur träumen: Im australischen Sommer bereitet sich Sally Pearson auf die Hallen-WM vor und wird in ihrer Heimat auch Rennen über 100 Meter Hürden bestreiten, um fit zu werden.
Mit einem Raketenstart und 7,73 Sekunden war sie 2012 in Istanbul (Türkei) zum Titel gestürmt. Verletzungsprobleme und der Aufstieg von Brianna Rollins (USA) beendeten im vergangenen Jahr allerdings die Dominanz der Australierin. Der Kampf um Gold in Sopot könnte wieder zum Duell werden, denn Brianna Rollins hat schon bewiesen, dass sie auch über 60 Meter Hürden schnell ist: Bestleistung 7,78 Sekunden.
Auch im Hürdensprint der Männer gibt es einen zuletzt mit Schwierigkeiten kämpfenden Titelverteidiger: Aries Merritt (USA) war mit Gold bei der Hallen-WM 2012 erstmals richtig ins Rampenlicht gelaufen und hatte sich später Olympia-Gold und den Weltrekord über 110 Meter Hürden geholt. 2013 lief es verletzungsbedingt nicht ganz so gut.
Kehrt Veronica Campbell-Brown zurück?
Schon zweimal hintereinander hat sich Veronica Campbell-Brown (Jamaika) den WM-Titel über 60 Meter gesichert. Die Sprinterin könnte damit in Sopot den Hattrick perfekt machen - zumindest theoretisch. Denn nach Dopingvorwürfen hat die 31-Jährige kein Rennen mehr absolviert. Gegen sie war aber nur eine Verwarnung ausgesprochen worden.
Auch Weitspringerin Brittney Reese und Langstreckler Bernard Lagat (beide USA) haben bei den vergangenen beiden Hallen-Weltmeisterschaften triumphiert. Besonders mit Brittney Reese ist immer zu rechnen, wenn es um Edelmetall geht. Unter freiem Himmel hat sie den WM-Hattrick schon geschafft.
Renaud Lavillenie will Revanche
Bei Renaud Lavillenie ist die Wut im Bauch groß. Er hatte schwer daran zu knabbern, dass es in Moskau (Russland) wieder nichts geworden war mit dem WM-Titel. Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) schnappte dem Franzosen den Titel vor der Nase weg.
Bei der Hallen-WM soll die Revanche glücken und die ersten Ergebnisse zeigen: Renaud Lavillenie ist richtig heiß. Über 5,93 Meter und 5,84 Meter ist er in diesem Winter schon geflogen und in der Halle ist seine Erfolgsbilanz noch besser als draußen: Drei Hallen-EM-Titel und auch ein WM-Titel stehen schon zu Buche.
Ein Fragezeichen und eine Absage
Sechs WM-Titel hat Valerie Adams (Neuseeland) drinnen und draußen schon gesammelt. Nach einer Knie- und Knöcheloperation ist die Kugelstoßerin wieder im Training. In den Ring gehen will die zweimalige Olympiasiegerin aber nur, wenn sie sich hundertprozentig fit fühlt. In den nächsten Wochen soll die Entscheidung fallen.
In Sopot fehlen wird Stabhochsprung-Diva Yelena Isinbayeva (Russland), die eine Babypause einlegen möchte. 2012 hatte sie sich mit einem Hallen-Weltrekord und dem WM-Titel zurückgemeldet. Den Weltrekord ist sie inzwischen los, den Weltmeistertitel wird sie kampflos hergeben.