Ashton Eaton wie von einem anderen Stern
Zweiter Tag der Hallen-WM, zweiter Weltrekord - und wieder waren es die Mehrkämpfer. Der US-Amerikaner Ashton Eaton verbesserte am Samstag bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) seinen eigenen Hallen-Weltrekord im Siebenkampf von 6.568 auf unglaubliche 6.645 Punkte.
"Ich wusste, dass ich den Weltrekord brechen kann", sagte Ashton Eaton nach seinem Husarenstück, "meine Leistungen waren sehr stabil. alles war gut. Ich hatte keine schlechte Disziplin." Den Grundstein legte er vor allem im Weitsprung und Kugelstoßen, wo er mit 8,16 bzw. 14,56 Metern jeweils eine neue Bestleistung aufstellte.Ashton Eaton hat sich nunmehr zum alles überragenden Hallen-Mehrkämpfer der Geschichte entwickelt. Vor zwei Jahren überraschte er bei den US-Studentenmeisterschaften in Fayetteville (USA) mit seinem ersten Weltrekord (6.499) nicht wenige Experten. Im letzten Winter packte er dann in Tallinn (Estland) mit 6.568 Punkten noch etwas drauf.
Wie von einem anderen Stern
In Istanbul wurde schon vor dem Wochenende über eine weitere Steigerung und einen neuen Siebenkampf-Weltrekord spekuliert. Ashton Eaton schürte dann die Erwartungen zusätzlich. Bereits nach dem ersten Tag lag er 76 Punkte über Weltrekord. Nach sechs Disziplinen waren es dann immer noch 55 Punkte, so dass der Weltrekord bereits zum Greifen nahe war.
Mit 2:32,77 Minuten über 1.000 Meter machte der 24-Jährige dann alles klar und den zweiten Mehrkampf-Weltrekord binnen 24 Stunden perfekt. Tags zuvor hatte die Ukrainerin Nataliya Dobrynska die Bestmarke im Fünfkampf auf 5.013 Punkte gesteigert. Beide wurden mit einer Börse von insgesamt 90.000 US-Dollar belohnt.
Klare Nummer eins aller Zeiten
Silber und Bronze im Hallen-Siebenkampf gingen an den Ukrainer Oleksiy Kasyanov (6.071) und Artem Lukyanenko (5.969), denen Ashton Eaton angesichts dessen Überlegenheit wie ein Mann von einem anderen Stern vorkommen musste.
Das unterstreicht auch ein Blick in die ewige Hallen-Bestenliste. Dort wird Ashton Eaton jetzt mit den drei besten Siebenkämpfen aller Zeiten geführt. Klangvolle Namen wie Dan O'Brien (USA; 6.476), Roman Sebrle (Tschechische Republik; 6.438) und Tomas Dvorak (Tschechische Republik; 6.424) hat der US-Amerikaner auf den Plätzen zwei bis vier dort inzwischen deutlich hinter sich gelassen.
Die Hallen-WM auf leichtathletik.de:News | Ergebnisse | Twitter | DLV Lounge
Vorschau | DLV-Team | DLV-Teambroschüre (mit Zeitplan)