Athleten-Stimmen zum DKB-DLV-Meeting in Ulm
Am Sonntag, 12. Juni, kämpfen die deutschen Top-Athleten in Ulm um WM-Normen und Europacup-Tickets. Einschätzungen, Erinnerungen und Prognosen sammelte rund um diese zentrale Veranstaltung Peter Grau für leichtathletik.de.
Björn Otto mag die Stabhochsprung-Anlage in Ulm (Foto: Chai)
Björn Otto (Bayer Uerdingen/Dormagen), Stabhochsprung"Ich fand bei den Deutschen Meisterschaften 2003, dass es eine Superanlage war. Ich hatte keine Probleme, ganz im Unterschied zu Lars Börgeling, der dort einen Salto Nullo fabrizierte. Auch mit dem dritten Platz (5,70 m) konnte ich zufrieden sein. Diesmal geht es um die Wurst, es kann alles passieren. Ich möchte einen guten Wettkampf abliefern, will mich für Florenz qualifizieren. Cottbus hat mir mit dem zweiten Platz bei widrigen Witterungsverhältnissen in dieser Richtung weiter Auftrieb gegeben."
René Herms (LG Asics Pirna), 800 m
"An den Sieg vor zwei Jahren in Ulm erinnere ich mich gern. Damals gewann ich in 1:47,62 Minuten vor Nico Motchebon. Weil es für uns die Europacup-Entscheidung ist, werden alle deutschen Kaderathleten dabei sein. Als schärfste Konkurrenten schätze ich im Moment Andreas Freimann und Rene Bauschinger ein. Natürlich will ich gewinnen, vielleicht ergibt sich auch eine Chance, die WM-Norm von 1:45,40 Minuten zu laufen. In Mailand hatte ich gehofft, diese Norm zu packen, doch dort war das Rennen leider unrhythmisch, die Hasenarbeit nicht gut genug und das Tempo insgesamt zu langsam. Ich glaube aber fest daran, noch die Norm laufen zu können. Umso wertvoller wäre für mich der Europacup-Platz."
Mark Frank (1. LAV Rostock), Speerwurf
"An Ulm habe ich gemischte Erinnerungen. In der B-Jugend war ich dort mal erfolgreich, aber bei der Deutschen Meisterschaft 2003 wurde ich nur Siebter, allerdings hatte ich da vorher mit Rückenproblemen zu tun. Diesmal ist Ulm besonders wichtig, weil es für uns Speerwerfer die Ausscheidung für den Europacup in Florenz ist. Außerdem könnte ich dort auch zum zweiten Mal die WM-Norm von 81,80 Metern werfen, nachdem mir das in Cottbus erstmals gelang. Die Konkurrenz um das Europacup-Ticket aber wird stark sein. Vor allem rechne ich mit Christian Nicolay (TV Wattenscheid 01), aber auch mit Stefan Wenk (VfB Stuttgart) und Björn Lange (SC Magdeburg). Offen ist wohl noch der Start von Raymond Hecht (SC Magdeburg), den man aber immer mit auf der Rechnung haben muss."
Thomas Blaschek (Leipzig), 110 m Hürden
"An Ulm 2003 habe ich weniger gute Erinnerungen. Das war damals erst mein zweiter Saisonwettkampf, so war der achte Platz in Finale erklärlich. Ich hoffe natürlich, dass es diesmal besser wird. Meine Form zeigt auch klar nach oben. Reizvoll ist Ulm für uns Hürdenkurzsprinter, weil es um das Europacup-Ticket geht. Und das will ich unbedingt holen. Am stärksten wird mir wohl Mike Fenner zusetzen. Für uns ist Ulm außerdem eine weitere Gelegenheit, die WM-Norm von 13,55 Sekunden zu laufen."
Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen), Stabhochsprung
"Ulm habe ich von der Stimmung her sehr gut in Erinnerung. Die Stabhochsprung-Anlage war gewöhnungsbedürftig, weil der Anlauf ein wenig bergauf und bergab ging. Aber ich kam gut damit zurecht, war mit meinem zweiten Rang und den 5,70 Metern zufrieden. Dieser Wettkampf ist sehr wichtig, weil es um die Fahrkarten nach Florenz geht. Ich möchte gern dorthin, auch weil ich noch nie beim Europacup gestartet bin. Doch man muss einen guten Tag erwischen, um sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen zu können."
Michael Stolle (Hamburger SV), Stabhochsprung
"Das Stadion von Ulm und die Stabhochsprunganlage kenne ich noch nicht, 2003 war ich zur Zeit der DM verletzt. Aber im Prinzip muss ich mit jedem Stadion und jeder Anlage zurechtkommen. Weil es um den Europacup geht, ist die Wertigkeit des Wettkampfes höher. Im Vorfeld beschäftige ich mich nicht mit der Konkurrenz. Ich springe mein eigenes Programm, werde sehen, was dann herauskommt."
Mehr:
Jürgen Mallow im Audio-Interview
Listen To The Star - René Herms
Listen To The Star - Ralf Bartels
Christian Nicolay – "Kein Wenn und Aber"
Zur Microsite mit allen Infos...
Tickets für das DKB-DLV-Meeting in Ulm unter 0731-1846 220...