Auf der Wiesn im Münchner Olympiapark
Am Samstag hieß es in München trotz Regen beim DAK/DLV-Walking-Day im Olympiapark für rund 500 Aktive "Ran an den Stock". Mit dem Ergebnis, dass viele nicht mehr zu bremsen waren und den Stick gar nicht mehr aus der Hand geben wollten.
Walking auf dem Olympia-Parkgelände (Foto: Liebe)
Bei DLV-Trainern konnten Neueinsteiger am Vormittag ihre ersten Schritte machen und sich wertvolle Technik-Tipps abholen. "Heute morgen hab ich einen Schnupperkurs besucht und am Nachmittag bin ich eine Runde gelaufen", so Katharina, eine 70-jährige Teilnehmerin. Den Nordic Walkern stand im Olympiapark eine Runde von 2,5 Kilometern zur Wahl, die ein-, zwei- und von den ganz Unermüdlichen sogar dreimal gemacht wurde. Die 70 Jahre alte Münchnerin ist auch regelmäßig im Englischen Garten unterwegs. "Das tut meinem Rücken gut, einmal pro Woche walke ich eine Stunde am Vormittag." Wie es um den Rücken der Aktiven bestellt ist, konnte jeder selbst mit einer Rückenkraftmessung herausfinden. An vielen weiteren Ständen informierten die DAK, die Firmen Nike und Exel sowie das Fachmagazin Nordic Walker über den Breitensport. Bei der Firma Natreen konnten die Besucher ihre Fettverbrennung messen und sich in Ernährungsfragen beraten lassen.
Viele Fragen beantwortet
Mit vielen Fragen erwartete der Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk seine Interviewpartner: Die Ernährungswissenschaftlerin Antje Grothus stand dem Moderator ebenso Rede und Antwort wie Frank Lebert von der Firma Nike, der DAK-Gebietsleiter Werner Lippert, der DAK-Verbandsarzt und Arzt in der Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der TU München, Dr. Zellger, sowie der NW-Beauftragte des Bayerischen Landesverbands, Manfred Skibbe.
Um 16 Uhr ertönte das Startzeichen. Nach einer halben Stunde kamen die ersten Nordic Walker wieder, um sofort in die zweite Runde zu starten. Einige Teilnehmer legten sogar insgesamt drei Runden zurück.
Melanie, die Jüngste
Alle Zieleinläufer erhielten eine Finisher-Tüte mit weiterem Info-Material und kleinen praktischen Präsenten. DAK-Versicherte haben wie Katharina für die Teilnahme Bonus-Punkte gutgeschrieben bekommen.
Ob die jüngste Teilnehmerin Melanie (7 Jahre) weitermachen wird, steht noch nicht fest, aber die meisten bleiben bei dem effektiven Ganzkörpertraining: Die Münchner Anna und Tobias wollen auf jeden Fall einen Kurs besuchen, Barbara hat sich nach Lauftreffs in ihrer Nähe erkundet, Susanne und Kerstin laufen regelmäßig gemeinsam an der Isar entlang...