Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Annika Suthe wirft künftig für Leverkusen (Foto: Gantenberg)
Annika Suthe wirft für LeverkusenSpeerwurf-Talent Annika Suthe, Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen in Athen und Junioren-Vize-Weltmeisterin, startet ab 2005 für den TSV Bayer 04 Leverkusen, wo auch Speerwurf-Olympia-Zweite Steffi Nerius beheimatet ist. Die 19-Jährige vom TV Mettingen bringt eine persönliche Bestleistung von 61,38 Metern mit. Ins Ruhrgebiet zieht es auch Mittelstrecklerin Mira Räker. Die vor drei Jahren als eine der besten deutschen, weiblichen B-Jugendlichen über 800 Meter wechselt nach eineinhalbjähriger Wettkampfpause zum LAC Dortmund.
Chris Thompson abends in Form
5.000-Meter-U23-Europameister Chris Thompson hat sich beim Londoner Abendrennen über zehn Kilometer durchgesetzt. Der Engländer gewann in 28:50 Minuten. Bei den Frauen wurde die Engländerin Jo Pavey, in Athen Fünfte über 5.000 Meter, Siegerin in 32:33 Minuten. New York-Marathon-Gewinnerin Paula Radcliffe (Großbritannien) gab den offiziellen Startschuss und mischte sich anschließend unter die 30.000 Läufer. Die Marathon-Weltrekordhalterin lief nur zum Spaß und kam mit ihrer Gruppe nach etwa 43 Minuten ins Ziel.
Ehrung für Justin Gatlin und Joanna Hayes
100-Meter-Olympiasieger und 200-Meter-Bronzemedaillengewinner Justin Gatlin sowie 100-Meter-Hürden-Olympiasiegerin und Gewinnerin des IAAF-"World Athletics Final" Joanna Hayes erhalten in diesem Jahr den in den USA prestigeträchtigen "Jesse Owens Awards". Die Auszeichnung wird seit 1981 vergeben und gilt als die höchste Ehrung in der US-Leichtathletik. Im letzten Jahr bekamen Langstrecklerin Deena Kastor und Zehnkämpfer Tom Pappas den Preis verliehen.
Noch 1.000 freie Plätze für Hamburg-Marathon
Heute läuft die Anmeldefrist für den Hamburg-Marathon am 24. April 2005 ab. Nach Angaben des veranstaltenden Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV) gibt es noch 1.000 freie Plätze. 17.000 Anmeldungen liegen bereits vor. "Erfahrungsgemäß gehen dann an den letzten beiden Posteingangstagen (30.11. und 1.12.) noch einmal um die 1.000 Anmeldungen ein, so dass wir mit Ablauf der Anmeldefrist auch in diesem Jahr unser Limit von 18.000 Teilnehmern erreichen werden", freut sich Veranstaltungsleiter Wolfram Götz über die starke Nachfrage.
Trainerinfos zum Stabhochsprung
Stabhochsprungtrainer des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes trafen sich jetzt zu einem Erfahrungsaustausch in Fürth. Eingeladen hatte Landestrainer Sprung/Mehrkampf Uli Steinacker. In dem fünfstündigem Lehrgang wurden Rahmentrainingspläne, Bewegungsbeschreibungen und Übungen diskutiert, aber auch Trainingsprinzipien, Wettkampfplanung und Coaching ausführlich behandelt.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...