Ausbildung zum Anti-Doping-Botschafter
Bereits zum dritten Mal findet im März die Ausbildung der Jugendbotschafter „Doping-Prävention“ statt. Das Konzept der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) sieht vor, Jugendliche zu aktiven Referenten in der Doping-Prävention auszubilden und so andere Athleten bei Workshops und Vorträgen über das Thema zu informieren.
Bei der Ausbildung stehen vor allem umfassende Informationen über Doping-Prävention im Vordergrund, die Teilnehmer sollen aber auch in Methodik und Didaktik geschult werden.Das Seminar hat bereits schon einmal im Frühjahr 2012 und 2013 stattgefunden. Die dort ausgebildeten Jugendbotschafter wurden bei verschiedenen Veranstaltungen und Kadermaßnahmen als Referenten eingesetzt und sind als Multiplikatoren aktive Botschafter in der Doping-Prävention.
Das nächste Ausbildungsseminar findet vom 28. bis 30. März in Darmstadt statt, teilnehmen können Jugendliche im Alter von 18 bis 26 Jahren. Das Ziel ist, die Gewinnung von weiteren interessierten Jugendlichen, bevorzugt aus Landesverbänden ohne Jugendbotschafter, sowie die Fortbildung der aktiven Jugendbotschafter. Bewerber/innen mit Behinderung werden besonders berücksichtigt.
Vom Bundesministerium gefördert
Den Jugendlichen wird durch die Ausbildung und ihre spätere Tätigkeit die Möglichkeit gegeben, ihr Engagement zu erproben und ihre Kompetenzen zu erweitern. Sie gestalten die Projekte selbst mit und können so ihre direkte Beteiligung stärken.
Gefördert wird die Ausbildung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) über das Förderprogramm ZI:EL „Zukunftsinvestition: Entwicklung jungen Engagements im Sport“.
Ausschreibung
Bewerbungsbogen