Auslandstrainer besuchen DLV-Geschäftsstelle
Es ist gute Tradition, dass einmal im Jahr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jeweiligen Studienkreises der Auslandstrainerschule in Mainz die Geschäftsstelle des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Darmstadt besuchen. Am Mittwoch war der 34. Studienkurs im Haus der Leichtathletik zu Gast.
Die Stipendiaten des Auswärtigen Amtes hatten die Möglichkeit, sich vor Ort umzusehen und für sie wertvolle Informationen zur Struktur eines Leichtathletik-Verbandes zu erhalten.In Vertretung des erkrankten DLV-Generalsekretärs Frank Hensel empfing der Verwaltungsdirektor und stellvertretende Generalsekretär Norbert Brenner die zwölf Studierenden. Gut vorbereitet referierte Norbert Brenner umfassend über die Verbandsstrukturen und über die Arbeitsinhalte der einzelnen Referate.
Einblicke in die Organisation im Leistungssport
Ergänzend berichtete Uwe Mäde, Bundestrainer Leistungssportförderung im Referat Olympische Leichtathletik (ROL), über die vielfältigen und äußerst interessanten Aufgaben für den Leistungssport und die Athletinnen und Athleten der Nationalmannschaften. Die Studierenden hörten hier ganz genau zu, denn für einige von ihnen soll der Leistungsport im späteren Trainerberuf eine ganz große Rolle spielen.
Die Besichtigung der Geschäftsstelle sowie das Kennenlernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war dann das i-Tüpfelchen des Tages. Das Haus der Leichtathletik und die Freundlichkeit der Menschen gefiel den Studierenden. Sie werden nicht nur diesbezüglich sehr gute Eindrücke mit nach Hause nehmen, sondern auch für sie viel Neues aus dem Verbandswesen.
Die Auslandstrainer und Jürgen Bernhart (3. von rechts), Mitarbeiter der DLV-Trainerschule, zu Gast im Haus der Leichtathletik in Darmstadt. (Foto: Scott)