Balian Buschbaums Einladung zum Eintauchen
Balian Buschbaum lädt ein. Auf seiner Homepage mit den Worten „Taucht einen Augenblick in meine Welt ein“, in seinem in diesem Frühjahr erschienenen Buch „Blaue Augen bleiben blau“ zu weit mehr. Wer sich länger als nur einen Augenblick in dieser spannenden Welt aufhalten und auch das bewegte Seelenleben der früheren Stabhochspringerin Yvonne Buschbaum kennenlernen will, wird auf den rund 250 Seiten Antworten finden.
Dabei geht es vor allem um die Fragen der Transsexualität, aber auch darum, welche starke Rolle gerade der Leistungssport im Leben des 29-Jährigen eingenommen hat. Selbst vermeintliche Szenekenner der deutschen Leichtathletik werden beim Blick, den Balian Buschbaum über den Rand hinaus wagt, Neues entdecken können.Balian Buschbaum skizziert in dem Werk offen, ehrlich und authentisch den eigenen Weg, der ihn von dem „MacGyver-Baby“, das viele in frühen Jahren schon für einen Jungen hielten, über die erfolgreiche Stabhochspringerin Yvonne, die zwischenzeitlich mit dem Leistungssport ein Ventil für einen „dunklen Makel“ fand, hin zur Geschlechtsumwandlung mit der gewonnenen neuen Identität Balian führte.
„Blaue Augen bleiben blau: Mein Leben“ ist gut zu lesender Stoff, verfasst von einem Bücherwurm, der früh zum Schreiben inspiriert wurde. Balian Buschbaum versteht es dabei, mit der eigenen spannenden Geschichte, die manche betrifft und viele bewegt, aber dennoch einmalig ist, den Leser zu fangen und ihn in seiner Welt über einen Horizont hinaus blicken zu lassen. Für Leichtathletik-Freunde ist das Buch nicht nur wegen der sportlichen Vergangenheit fast eine Pflichtlektüre.
Balian Buschbaum
Blaue Augen bleiben blau
Mein Leben
ISBN: 978-3-8105-2619-9
S.Fischer Verlag
17,95 Euro
www.balian-buschbaum.de