Titel an Mächtig, Krauel und Siebel
Im gut besuchten Weseler Auestadion fielen am Samstag die ersten Entscheidungen bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Mit Julia Mächtig, Sophie Krauel und Manuel Siebel setzten sich Athleten durch, welche schon in den vergangenen Wochen in Sherbrooke oder Tampere auf sich aufmerksam machen konnten.
Julia Mächtig mischte auch im Hochsprung vorne mit. (Foto: Gantenberg)
Mit guten Leistungen im Kugelstoßen (12,25 m) und im Weitsprung (5,94 m) konnte die Neubrandenburgerin Julia Mächtig ein Polster von rund 150 Punkten in den abschließenden 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend B mitnehmen, den sie dort zäh gegen die deutsche B-Jugendmeisterin im Hochsprung, Marlen Spielvogel, verteidigte. In der Endabrechnung standen 5301 Punkte auf Seiten der U18-WM-Starterin, vor Marlen Spielvogel (5153) und der punktgleichen Claudia Rath (5153).Sophie Krauel dreht den Spieß noch herum
Noch lange Zeit nach Zieldurchlauf verweigerten die Beine von Sophie Krauel ihren Dienst. Sie hatte sich mit Christine Schulz ein packendes Duell über 800 Meter geliefert und bis zur völligen Erschöpfung alles gegeben. Schließlich ging es neben dem Einzeltitel auch um einen Uralt-Rekord mit der Mannschaft. Seit 1984 halten die A-Jugendlichen von der LAV Düsseldorf den deutschen Rekord mit 16661 Punkten. Den wollten die Athletinnen vom TuS Jena knacken. Am Ende fehlten Annett Wichmann (5267), Kathrin Geißler (5564) und Sophie Krauel (5752) genau 79 Punkte, um sich in den Statistiken zu verewigen. Sophie Krauel stellte fünf neue persönliche Bestleistungen auf und fing mit ihrem bravourösen 800-Meter-Lauf die lange Zeit führende Maren Schwerdtner ab. "Ich glaube viel mehr geht nicht. Ich mache den Mehrkampf nur noch aus Spaß und bin hier ohne Druck angetreten", meinte die junge Thüringerin. Mit von ihr noch nie ereichten 5752 Punkten gewann sie vor Christine Schulz (5699) und Maren Schwerdtner (5585).
Manuel Siebel ungefährdet zum Sieg
Völlig ungefährdet und mit großem Vorsprung gewann Manuel Siebel vom LC Rehlingen den Zehnkampf der männlichen Jugend B. Der Sechste der U18-WM war nicht ganz zufrieden mit seinem Wettkampf und hatte auch gleich eine Erklärung: "Kanada war der Höhepunkt, jetzt ist die Spannung heraus. Der Weitsprung mit nur 6,45 Meter war enttäuschend, aber mit der Kugel (15,97 m) konnte ich das schlechte Ergebnis wieder wettmachen", erklärte der sprintschnelle Nachwuchsathlet seine nur 7412 Punkte, die allerdings neue persönliche Bestleistung bedeuteten. Mit einem Respektabstand von 500 Punkten und mehr folgten Stepan Malek (6929) und Christoph Roscheck (6792) auf den weiteren Medaillenplätzen. In der Mannschaftswertung setze sich die SG TSV Kronshagen/Kieler TB, vertreten durch Ole Lepthin (6617), Christian Böhm (6241) und Jonas Brix (5567), mit 18425 Punkten durch.
Die kompletten Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.