Bayer-Hallenmeeting - Sieben Top-Events auserkoren
Marc Osenberg ist in diesen Tagen ein vielbeschäftigter Mann. Der Direktor des 1. Bayer-Hallenmeetings am Freitag ab 18 Uhr in der Leverkusener Leichtathletikhalle kann sich über mangelndes Interesse an seiner Veranstaltung nicht beklagen. Obwohl nur mit einem kleinen Etat ausgestattet, schickt sich das Meeting an, erstklassig besetzt zu sein. Ständig gehen neue Anfragen bei Osenberg ein. "Und da sind hochkarätige Namen darunter", erklärt er, während sein Telefon gerade mal wieder klingelt.
Wolfram Müller läuft sein zweites Saisonrennen in Leverkusen (Foto: Kiefner)
Sieben Top-Events bietet die Veranstaltung am Vorabend der in Leverkusen ausgetragenen Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften. Die 60 Meter der Frauen und Männer, die 60 Meter Hürden der Männer, die 800 Meter der Frauen, der Stabhochsprung von Frauen und Männern sowie das 1.500-Meter-Rennen der Männer werden die Hauptereignisse sein. In letztgenanntem Wettbewerb soll die Hallen-WM-Norm fallen (3:39,5 min). Heiße Anwärter gibt es mehrere. Wolfram Müller, Filmon Ghirmai, Michael May, Mario Kröckert sind wohl die aussichtsreichsten Kandidaten. Sie müssen eigentlich nur Leonard Mucheru folgen. Der Kenianer war im vergangenen Jahr zweitschnellster Hallenläufer über die 3.000 Meter und ist ebenfalls im Lauf dabei.Auch Michael Stolle im Stabhochsprung dabei
Über 60 Meter der Frauen treffen unter anderem Sina Schielke, Katchi Habel, Melanie Paschke, Marion Wagner, Sandra Möller und Shanta Ghosh aufeinander. Bei den Männern sind als Top-Läufer Tim Goebel, Roger Moke, Holger Blume, Ronny Ostwald, Rasgawa Pinnock, Jan Mörsch und Eric Nkansah aus Ghana am Start. Die klangvollsten Namen über 60 Meter Hürden sind Thomas Blaschek, Jerome Crews, Greg Richardson und Claude Edorh.
Im Stabhochsprung der Männer führen die Leverkusener Starter Lars Börgeling, Richard Spiegelburg und Michael Stolle das Feld an, wobei der Start von Stolle lange fraglich war. Er sollte eigentlich am Sonntag in Donezk bei einem von Sergej Bubka veranstalteten Meeting an den Start gehen. Doch der 28-Jährige bekam kein Visum für die Ukraine und springt deshalb vor heimischen Publikum. "Die Zuschauer helfen ihm, Lars und Richard hoffentlich über die Hallen-WM-Norm von 5,70 Metern hinweg", wünscht sich Marc Osenberg, der die drei "Stabis" auch als Manager betreut. Stärkste Konkurrenten der Leverkusener sind Björn Otto und Rens Blom. Otto, der für den LAV Bayer Uerdingen/Dormagen startet, gewann in der Hallensaison schon zweimal. Der in Leverkusen in der Gruppe von Lesezek Klima trainierende Holländer Blom stellte am vergangenen Sonntag mit 5,72 Metern einen neuen niederländischen Rekord auf und ist demzufolge ebenfalls in Bestform.
Christine Adams will keine Wettkämpfe mehr "verplempern"
Bei den Frauen schauen alle auf Christine Adams, die EM-Dritte Yvonne Buschbaum, Carolin Hingst und die Holländerin Monique de Wilt. Vor allem Adams will es jetzt endlich wissen. Vergangenes Wochenende verlor sie in Chemnitz ihren deutschen Rekord an Annika Becker. Für sie selbst lief es in dieser Hallensaison noch nicht rund. "Obwohl die Form da ist. Ich habe sie nur noch nicht in die Sprünge bringen können." Doch das soll beim Auftritt in der eigenen Halle endlich klappen. "Jetzt habe ich genug Wettkämpfe verplempert", sagt Adams kämpferisch.
Insgesamt 130 Athleten sind beim 1. Bayer-Hallenmeeting dabei. "Noch ist viel Bewegung im Starterfeld", fasst Marc Osenberg die Situation zusammen. "Aber die jetzige Qualität werden wir bis zum ersten Startschuss halten – oder noch erhöhen."
Teilnehmer der Jugend-DM haben freien Eintritt
Beginn ist am Freitag um 18 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse. Alle Teilnehmer an der Jugend-DM haben freien Eintritt. Die Halle hat an diesem Tag durch eine aufgebaute Zusatztribüne eine Kapazität von rund 1.500 Besuchern.