Bayer Leverkusen gelang Vierfach-Triumph in Hagen
Mit einem Erfolg auf der ganzen Linie endeten für den TSV Bayer Leverkusen die Deutschen Jugend- und Schülermannschaftsmeisterschaften in Hagen. Die Farbenstädter gewannen den Titel in allen vier Klassen. Dieses "Kunststück" gelang bisher noch keinem anderem Verein.
Der Potsdamer Andre Streese brachte sich nochmal in Schwung, die Siege gingen aber nach Leverkusen (Foto: Gantenberg)
Bayer-Trainer Manfred Fink erlebte in Hagen bereits seinen 29. Endkampf und holte dort als Coach seinen zwölften Mannschaftstitel: "Unser Vierfach-Triumph übertrifft alles bisher Dagewesene. Es hat Zeiten gegeben, da waren wir schon froh, mit vier Mannschaften das Finale erreicht zu haben."Überwindung für Kerstin Marxen
Bei der weiblichen Jugend A sammelten die Leverkusenerinnen 11805 Punkten und konnten damit ihren Titel erfolgreich vor der MTG Mannheim (11553 P.) und der LG Nike Berlin (11545 P.) verteidigen. Das glänzend aufgelegte Team von Manfred Fink hatte gegenüber den anderen Mannschaften vor allem Vorteile über 800 und 3000 Meter. Saskia Janssen (2:11,50 bzw. 10:06,93 min) und Kerstin Marxen (2:13,33 bzw. 10:18,06 min) scheuten sich nicht, auf beiden Strecken auf Punktejagd zu gehen. Für Kerstin Marxen war es eine gewisse Überwindung, denn sie startete erstmalig über 3000 Meter.
Trotz des späten Ferienendes in Nordrhein-Westfalen gingen die Leverkusenerinnen bestens vorbereitet in Hagen an den Start, denn sie führten unter der Regie von Manfred Fink ein zehntägiges Trainingslager in Mosbach am Neckar durch.
Umdenken bei den Vereinen erforderlich
Da in Nordrhein-Westfalen in den nächsten Jahren die Ferien immer im September enden, ist nach Meinung von DLV-Jugendwart Wolfgang Rummeld ohnehin ein Umdenken bei den Vereinen erforderlich: "Wenn wir in Zukunft vom bisherigen September-Termin abweichen würden, müssten wir alles vor den Ferien durchführen. Das geht auf keinen Fall. Die Vereine können nur an die Eltern appellieren, ihren Urlaub so zu legen, dass eine sinnvolle Vorbereitung noch möglich ist."
Vorbereitung für die Daheimgebliebenen
Wolfgang Rummelds Worte haben schon die Jungen des TSV Bayer Leverkusen beherzigt, die bei der männlichen Jugend A mit 16426 Punkten vor dem SC Potsdam (16331 P.) und der LG Nord Berlin (16007 P.) lagen. Bayer-Trainer Axel Berndt bot während der großen Ferien für die Daheimgebliebenen durchgehend Training an - mit Erfolg. Herausragend bei den Farbenstädtern waren vor allem Björn Venghaus, der sich im Stabhochsprung über respektable 4,80 Meter schwang, und Christian Ribbe, der im Hochsprung 2,02 Meter meisterte.
Große Anerkennung verdient der zweite Rang des SC Potsdam mit 16331 Punkten. Trainer Andreas Mühlich berichtete, dass seine Schützlinge wegen der Senioren- Europameisterschaften in den letzten Wochen kaum trainieren konnten: "Zum einen waren alle Anlagen während der Titelkämpfe belegt, zum anderen wurden viele von uns auch als Kampfrichter und Helfer eingesetzt."
Andre Streese wieder in Schwung
Bei den Potsdamern gefiel vor allem Andre Streese, der sich nach seiner Muskelverletzung im Beuger, die er sich bei den Junioren- Weltmeisterschaften in Jamaika zuzog, mit einem zweiwöchigen Vorbereitungsprogramm wieder für Hagen in Schwung brachte und Leistungen von 11,05 Sekunden über 100 Meter und 14,20 Sekunden über 110 Meter Hürden erzielte.
Bei den A-Schülerinnen zeigten die Schützlinge von Bayer Trainer Lars Knut eine große mannschaftliche Geschlossenheit und verbesserten sich bei ihrem Erfolg vor der LG Olympia Dortmund (9836 P.) und der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (9821 P.) mit 10013 Punkten gegenüber dem Vorkampf um 348 Zähler. Das Erfreuliche aus Leverkusener Sicht: 80 Prozent der Bayer-Mädchen sind auch im nächsten Jahr noch in der Schülerinnenklasse startberechtigt.
Sektdusche für Ingrid Thyssen
Bei den Schülern verzog Mannschaftsbetreuerin Ingrid Thyssen lediglich ihr Gesicht, als sie bei der Siegesfeier eine Sektdusche abbekam. Ansonsten hatte die zwölfmalige deutsche Speerwurfmeisterin, die seit 1991 den Bayer- Nachwuchs betreut, viel Grund zur Freude. In Hagen gewann sie mit ihren Schützlingen, die mit 12088 Punkten recht deutlich vor dem SC Potsdam (11844 P.) und der LAZ Gießen Stadt und Land (11834 P.) lagen, den dritten Mannschaftstitel in Reihenfolge.
Peter Middel