Bayerns Landesverband setzt auf Kontinuität
Der Bayerische Leichtathletik-Verband setzt auf Kontinuität. Beim 27. Verbandstag des BLV in der Nürnberger Bertold-Brecht-Schule wurde der seit zwölf Jahren amtierende Präsident Karl Rauh (Neufarn bei München) von den 107 anwesenden Delegierten aus den sieben bayerischen Bezirken einstimmig wiedergewählt.

Karl Rauh wurde in seinem Amt bestätigt (Foto: Kiefner)
Auch bei der Wahl der übrigen Präsidiumsmitglieder gab es keine Gegenstimmen oder Enthaltungen. Der Vizepräsident Sport, Ludwig Schütz (Pappenheim), der Vizepräsident Bezirke, Wolfgang Schoeppe (Ansbach), Schatzmeister Peter Pritz (München) und Jugendwartin Rosmarie Hühmer (Mainburg) wurden in ihren Ämtern bestätigt, neu ins Präsidium kamen Willi Wahl (Adelsdorf) als Vizepräsident Breitensport, Klaus Hartz (Fürth) als Wettkampfwartund Judith Höfler (Forchheim) als Lehrwartin.
Der bisherige Vizepräsident Breitensport, Herwig Leiter (Bobingen), und die bisherige Wettkampfwartin Heidi Pratsch (Gräfelfing), die nicht mehr kandidiert hatten, wurden für ihre jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit und ihre außergewöhnlichen Verdienste einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Festrede des DLV-Präsidenten
Die Festrede hielt der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Dr. Clemens Prokop (Kelheim), der als Bayer in Nürnberg ein "Heimspiel" hatte. Er betonte, dass die Leichtathletik nach wie vor in Deutschland traditionell tief verankert und als Grundsportart weitestgehend akzeptiert sei.
Die Leichtathletik fasziniere Millionen von Menschen und sie motiviere Millionen von Menschen, diese Sportart aktiv auszuüben; es bestehe kein akutes Problem der Mitgliedergewinnung. Dr. Clemens Prokop ging auch auf schwierige Herausforderungen ein, erklärte aber, dass der DLV mit dem Rückenwind der WM 2009 in Berlin optimistisch an die Problembewältigung herangehe.