Bayerns Winterläufe locken die Ausdauersportler
Die kalte Jahreszeit naht. Winterlaufserien gelten in der wettkampfarmen Zeit als willkommene Startgelegenheit für Ausdauersportler. Der Auftakt zur ältesten Veranstaltung dieser Art in Bayern erfolgt am 29. Oktober. An diesem Tag beginnt in Rain am Lech die 31. Auflage der Donau-Ries-Laufserie (www.lg-donau-ries.de).
Auf zum Winterlauf (Foto: Kiefner)
Es folgen an jährlich wechselnden Orten im Landkreis Donau-Ries vier weitere Volksläufe über jeweils zehn Kilometer. Die 29. Augsburger Winterlaufserie (www.tgva.de) im Stadtteil Bergheim fängt am 4. November an. Drei weitere Rennen über verschiedene Distanzen im Naturpark "Westliche Wälder" stehen traditionell auf dem Programm. Zum 24. Male startet die Winter-Crosslaufserie (www.wintercross.de) im unterfränkischen Goldbach.
Große und kleine Läufe
Neun Startgelegenheiten auf einem anspruchsvollen Rundkurs im Spessart werden ab dem 12. November angeboten. Am meisten Zuspruch verzeichnet die Ismaninger Winterlaufserie (www.tsv-ismaning.de). Die 16. Auflage startet vor den Toren von München am 10. Dezember. Die drei Rennen über 13, 17 und 21 Kilometer entlang der Isar verbuchen häufig vierstellige Teilnehmerzahlen.
Zu den kleinsten Veranstaltungen zählt die Chiemgau-Crosslaufserie (www.leichtathletik-chiemgau.de), wo das erste von drei Rennen am 2. Dezember in Ruhpolding stattfindet. In den Bergen gehen im Winter die Ausdauersportler lieber in die Loipe, als auf die Laufstrecke.
Weniger die Temperaturen, sondern die Bodenverhältnisse machen den Organisatoren der Winterlaufserien manchmal Kopfzerbrechen. Das mühsame Präparieren der Strecke kann umsonst gewesen sein, wenn bei plötzlichem Glatteis die Veranstaltung abgesagt werden muss.