Beckum setzt auf deutsche Stabhochspringerinnen
Mit einem erlesenen Feld wartet am Sonntag (29. August) die diesjährige Ausgabe des Stabhochsprung-Meetings im westfälischen Beckum auf. Organisator Christof Kelzenberg hat eine Konkurrenz zusammengestellt, die sich insbesondere auf die deutschen Athleten konzentriert. Allen voran die beiden Medaillengewinnerinnen der Europameisterschaften in Barcelona (Spanien).
Nach ihrem Einsatz beim Diamond League-Finale in Zürich (Schweiz) wird Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) nur noch beim Meeting in Beckum antreten. Erstmalig seit 2005 passt das Springen in der Püttstadt wieder in den Wettkampfplan der gebürtigen Westfälin und Vize-Europameisterin aus Lengerich.Aber auch Lisa Ryzih, mit Bronze dekorierte Springerin vom ABC Ludwigshafen, hat ihren Start in Beckum zugesagt. Wiedergutmachung verspricht der Stammgast Carolin Hingst. Nach ihrem schwachen Abschneiden in der katalanischen Hauptstadt will die Mainzerin zeigen, was sie wirklich drauf hat.
Internationale Gäste
Die Hallen-WM-Fünfte Jiřina Ptáčníková aus der Tschechischen Republik sowie die US-Vizemeisterin Becky Holliday starten ebenso wie Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken), Julia Hütter (LAZ Bruchköbel) und die Russin Tatyana Polnova. Außerdem liegen die Zusagen von Melinda Owen (USA) und Amanda Bisk (Australien) vor. Das Feld wird komplettiert von Denise Groot aus den Niederlanden und der Schwerinerin Martina Strutz.
Im B-Springen ab 12 Uhr will die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterin Caroline Hasse (SC Potsdam) sogar einen Angriff auf den U20-Weltrekord (4,48 m) starten. In Liz und Vicky Parnov aus Australien sowie Katharina Bauer (USC Mainz) gibt es jedoch starke Konkurrenz.
Der Eintritt ins Beckumer Jahnstadion ist wie immer frei. Der Beginn des Hauptspringens ist auf 15 Uhr festgelegt.