Becky Lyne - Der neue Star von der Insel?
Noch zu Beginn des Jahres galt Becky Lyne bestenfalls in Insider-Kreisen als neuer britischer Mittelstreckenstar, jetzt am Ende der Saison wird sie von der heimischen Presse bereits als Nachfolgerin der Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes gefeiert. Sie wurde erst kürzlich mit dem British Athletic Writer`s Award zur besten britischen Athletin des Jahres gekürt.
Becky Lyne schaffte den Sprung in die Weltelite (Foto: Chai)
2006 begann für die 24 Jahre alte Athletin zunächst mit einem herben Rückschlag. Aufgrund von Verletzungen wurde die Mittelstreckenläuferin im März nicht für die Commonwealth Games in Melbourne (Australien) nominiert und musste den Erfolg ihrer Teamkolleginnen von zuhause aus mitansehen. Sie war frustriert und am persönlichen Tiefpunkt ihrer Karriere angelangt. "Es war hart, meinen Rivalinnen beim Siegen zusehen zu müssen. Ich fühlte mich meilenweit davon entfernt", gesteht die hübsche Blonde heute.Die junge Britin suchte Rat bei einer "Lifestyle Spezialistin" und es gelang ihr, sich neu zu motivieren. Nur knappe drei Monate später preschte sie beim Meeting in Gateshead (Großbritannien) mit einer neuen persönlichen 800-Meter-Bestzeit von 1:58,20 Minuten ins Rampenlicht. Mit dieser Zeit nahm sie Rang drei in der ewigen Bestenliste Großbritanniens ein.
Unglaubliche Saison
Bei den Europameisterschaften in Göteborg (Schweden) gewann sie schließlich im Sommer in 1:58,45 Minuten die Bronzemedaille über die doppelte Stadionrunde und wurde im September beim Weltcup in Athen (Griechenland) Vierte in 2:00,97 Minuten.
Die Mittelstreckenläuferin hatte ihren sportlichen Durchhänger damit eindrucksvoll überwunden. "Die Saison war unglaublich. Ich habe meine persönliche Bestzeit um drei Sekunden verbessert und bin fast konstant unter zwei Minuten gelaufen. Das hat mir großes Selbstvertrauen gegeben", erzählt die Athletin stolz.
Seit Anfang des Jahres wird sie von dem Australier Nic Bideau gemanagt, der auch die Karriere der australischen 400-Meter Olympiasiegerin Cathy Freeman begleitet hat. Becky Lyne schreibt ihm einen großen Teil ihres derzeitigen Erfolgs zu. Er machte es möglich, dass sie an wichtigen Rennen wie den Golden League-Meetings teilnehmen konnte und unterstützt sie auch mental. "Nic ist zu meinem Mentor geworden. Ich musste mich immer selbst um meine Rennen kümmern, heute macht er das für mich. Somit habe ich viel weniger Stress", berichtet die 24-Jährige.
Australischer Winter
Den Winter wird sie in seinem Trainingscamp in Australien verbringen und sich dort intensiv auf die kommende Freiluft-Saison vorbereiten.
Um 2007 wieder ähnlich erfolgreich sein zu können, nimmt sie es in Kauf, die kommende Hallensaison zu verpassen und stattdessen zu trainieren. "Ich war in den letzten Jahren nicht sonderlich erfolgreich in der Halle und es macht mir auch nicht so viel Spaß. Deswegen trainiere ich lieber für die kommende Saison", gesteht die Athletin offen.
Becky Lyne, die in Sheffield (South Yorkshire) geboren wurde und seit ihrer Kindheit Mitglied des Hallamshire Harriers Club ist (genau wie der ehemalige britische Mittelstrecken-Star Sebastian Coe), ist auch außerhalb ihrer eigenen Karriere eng mit dem Sport verbunden. Sie hat eine Sportgruppe für Grundschüler ins Leben gerufen, um ihr sportliches Wissen an andere weiterzugeben. "Es macht mir großen Spaß, die Schüler zu trainieren. Auf diesem Weg kann ich dem Sport etwas zurückgeben", erzählt die Läuferin.
Paula Radcliffe als Idol
Die junge Britin, die Marathonläuferin Paula Radcliffe als ihr großes Vorbild bezeichnet, blickt inzwischen entspannt in die Zukunft. "Ich habe gelernt zu relaxen. Nach dem Training treffe ich mich mit Freundinnen zum Kaffee trinken, lege die Füße hoch und schaue mir Filme an oder gehe shoppen." Diese lockere Einstellung hat ihr der neue Trainer Dave Turnbull mit auf den Weg gegeben.
Der sportliche Erfolg ist ihr wichtig, aber sie lässt sich nicht unter Druck setzen. Sie freut sich über Vergleiche mit Kelly Holmes und träumt davon, einmal Olympisches Gold zu gewinnen. Zunächst will sie jedoch konstant gute Zeiten laufen, damit 2006 kein Ausnahmejahr bleibt.