Begeisterte Walker in Lübeck-Travemünde
Bereits zum dritten Mal machte die DAK/DLV-Walking-Tour am Sonntag Station in Lübeck-Travemünde und wieder einmal waren die Norddeutschen und Travemünde-Urlauber mit Begeisterung dabei. Knapp 3.500 Aktive und Besucher nahmen an der fünften und vorletzten Veranstaltung der gemeinsamen Walking-Tour des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und seines Gesundheitspartners DAK teil.
„Sport tut gut, und es tut gut zu sehen, wie die Menschen das Angebot unserer Vereine annehmen und sich dabei wohl fühlen“, sagte Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk, Moderator der Veranstaltung. Und DLV-Top-Sprinter Stefan Schwab, der die Veranstaltung besuchte, fügte hinzu: „Es ist wichtig, sich zu bewegen. Und dass es in der Gruppe am meisten Spaß macht, dafür sind die Sportlerinnen und Sportler in Travemünde das beste Beispiel.“Über drei Strecken von 3,5 bis 10,5 Kilometer gingen die Teilnehmer an den Start. Den Startschuss gaben Lienhard Böhning, zweiter stellvertretender Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck, und Kurdirektor Uwe Kirchhoff. „Vor zwei Jahren war ich noch als Anfänger dabei, diesmal beim Walking am Strand. Ich habe es sehr genossen“, sagte Karl Ratzen aus Lübeck. Und Simone Lahn aus Malente fügte hinzu: „Ein tolles Erlebnis bei dem schönen Wetter!“
Einzigartige Atmosphäre
Für die einzigartige Atmosphäre sorgten neben der Percussion-Band „Zuschlag“ Inge Sattler und ihr Team der Lübecker Turnerschaft von 1845, das die meisten Helfer und Betreuer stellte. Erstmals gab es in Travemünde auch Nordic Walking-Schnupperkurse speziell für Kinder ab acht Jahren. „Es freut mich sehr, dass wir im dritten Jahr dieser Veranstaltung in Travemünde wieder so einen großen Zulauf bei den Schnupperkursen hatten“, sagte Astrid Banek, Breitensportreferentin des schleswig-holsteinischen Landesverbandes.
„Lübeck-Travemünde hat eine tolle Gesundheitsaktion erlebt“, sagte der DAK-Vertriebschef für Schleswig-Holstein Uwe Escher. „Wir haben Bewegung in das Leben von vielen Teilnehmern gebracht.“ Besonders gefragt war die DAK-Aktion „Die DAK sucht das schönste Sieger-Lächeln“, bei der alle Starter im Ziel ein persönliches Sieger-Portraitfoto erhielten.
Die DAK-Sonderpokale für den jüngsten bzw. ältesten Teilnehmer gingen an Raphael Luca aus Lübeck (Jahrgang 1999) und Erika Kluy aus Bochum (Jahrgang 1934). Groß war auch der Andrang beim Gesundheits-Check. Zahlreiche Besucher informierten sich über das neue Angebot „DAKpro Balance“, das gesundheitsbewusstes Leben finanziell belohnt.
Individuelle Trainingsanleitungen und Trainingstagebücher
Unterstützung beim Schritt in ein gesünderes Leben gab die DAK mit ihrem Back-Check-Gerät, das die Rumpfmuskulatur misst. Individuelle Trainingsanleitungen können die Teilnehmer zukünftig umsetzen und in einem persönlichen Trainingstagebuch mit Foto dokumentieren.
Unterstützt wurde die Tour zudem von Nike, an deren Try On Van Nike-Schuhe ausgeliehen werden konnten, von exel, dem Kurbetrieb Travemünde sowie der Wittenseer Quelle, die für alle Teilnehmer und Helfer zahlreiche verschiedene Getränke bereitstellte.
Der DLV ist der Fachverband für Laufen und Walking in Deutschland. Sein bundesweites Netzwerk umfasst rund 3.900 Walking- und Lauf-TREFFs. Das Finale der DAK/DLV-Walking-Tour findet am 11. Oktober auf dem Karlsruher Schlossplatz statt.
DAK/DLV-Walking-Tour