Beginn der Hallensaison 2013 mit Bestleistungen
Die Hallensaison mit den ersten Wettkämpfen hat soeben erst begonnen, da gibt es schon die ersten Verbesserungen dreier nationaler Bestleistungen und eines Europarekordes.
Den Anfang machte der Mittelstreckler Karl-Heinz König (TV Refrath), der am 5. Januar in Düsseldorf die 1.000 Meter in 3:05,94 Minuten zurücklegte und damit auf dieser Distanz eine neue Deutsche Bestleistung der Klasse M65 aufstellte.An gleicher Stelle wurden am 12. Januar bei den Westdeutschen Senioren-Hallenmeisterschaften gleich drei neue Bestmarken notiert. Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund), der sich bereits im vergangenen Jahr Rekord um Rekord in der Altersklasse M75 erlaufen hatte, machte nun da weiter, wo er 2012 aufgehört hatte: Über 3.000 Meter erzielte er in Düsseldorf 11:54,38 Minuten und verbesserte die fast 16 Jahre alte europäische Bestmarke des Briten James Todd von 12:12,72 Minuten aus dem Jahr 1997 um mehr als 18 Sekunden.
Noch deutlicher fiel die Verbesserung der deutschen Hallenbestleistung über 3.000 Meter der Klasse M65 durch Winfried Schmidt (TuS Köln rrh.) aus. Er legte die Distanz in 10:19,95 Minuten zurück und konnte damit die bisher gültige Bestmarke von Detlef Meyer (Post SV Gütersloh) von 10:41,48 Minuten aus dem Jahr 2003 ganz erheblich steigern.
Maßarbeit durch Werner Beecker
Maßarbeit dagegen leistete Werner Beecker (LC Wuppertal) über 800 Meter in der Klasse M80. Mit seinen 3:11,27 Minuten hatte er schließlich die alte Bestleistung von 3:11,87 Minuten, bisher im Besitz von Heinz Ebermann (SC DHfK Leipzig), um sechs Zehntelsekunden unterboten.
Auf dem Weg zu einer neuen Deutschen Bestleistung war auch Lydia Ritter (TuS Rot-Weiß Koblenz) in der Klasse W75, doch letztendlich fehlte ihr im Ziel mit 3:26,49 Minuten die Winzigkeit von vier Hundertstelsekunden, um die Zeit von Elfriede Hodapp (LG Ortenau Nord) aus dem Jahr 2011 zu erreichen.