Behinderten-Hallenmeisterschaften ein Erfolg
Die zweiten Internationalen Deutschen Hallen – und Winterwurfmeisterschaften der Behinderten in Leverkusen knüpften an der erfolgreichen Start von vor fast genau einem Jahr an. Mit knapp 140 Teilnehmern wurden die Erwartungen des Veranstalters mehr als erfüllt. Es fehlten einige Nationen durch Trainingslager bzw. durch die slowakischen Meisterschaften in Bratislava.

Wojtek Czyz war einer der Athleten, die im Mittelpunkt standen (Foto: Chai)
Umso erfreulicher war die Tatsache, dass mit Andrea Scherney (Österreich) und Urs Kolly (Schweiz) gleich zwei Hochkaräter des internationalen Behindertensports den Weg nach Leverkusen gefunden hatten. Insgesamt lag das Leistungsniveau der Athletinnen und Athleten bei dieser Meisterschaft im nachparalymischen Jahr unter dem Niveau des Vorjahres.Weitsprung im Mittelpunkt
In den Mittelpunkt der Veranstaltung rückten die Weitsprungwettbewerbe bei den Männern und Frauen. Im Männerwettbewerb waren gleich drei Medaillengewinner der Paralympics von Athen am Start. Mit Urs Kolly und Wojtek Czyz waren sogar zwei Paralympicssieger am Start. Der Wattenscheider Wojtek Czyz drückte dem Wettkampf in der offenen Klasse seinen Stempel auf und gewann mit 5,98 Metern vor Heinrich Popow (TSV Bayer 04 Leverkusen; 5,33 m) und dem Schweizer Urs Kolly.
Bei den Frauen, bei denen diesmal das Männerpunktsystem zum Einsatz kam, setzte sich Catherine Bader-Bille (TuS Jena) mit 5,26 Metern gegen Andrea Scherney (Österreich; 4,71 m) mit 4,71m durch.
Insgesamt zog Geschäftsführer Jörg Frischmann ein positives Fazit: "Die Meisterschaften waren erneut ein Erfolg. Wir haben von den anderen Teilnehmern fast ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten."
Die Ehrenpreise für herausragende Leistungen gingen an:
Frauen: Catherine Bader-Bille (TuS Jena – Weitsprung; 5,26m)
Männer: Dirk Beer (VSG Singen – Speerwurf; 50,98m)
Männliche Jugend: Christopher Hoffmann (TSV Bayer 04 Leverkusen – 200m; 27,27sec)
Weibliche Jugend: Sophia Neises (BSG Blista Marburg - 60m; 9,16sec)