Bei den „Freunden“ alles im grünen Bereich
Die „Freunde der Leichtathletik“ (FdL) konnten in diesem Jahr ihre Fördermaßnahmen wie geplant durchführen. „Die Fördergelder werden im Rahmen unserer Planung bei 28.000 Euro liegen. Damit haben wir unsere Ziele voll und ganz erreicht“, erklärte FdL-Schatzmeister Sepp Anthofer auf der jüngsten Vorstandssitzung der „Freunde“ im SportCentrum Kamen-Kaiserau.
Und er fügte hinzu: „Aus meiner heutigen Sicht werden wir in diesem Jahr einen Überschuss von 5.000 Euro verbuchen können. Dieser Betrag wird in voller Höhe in unsere Rücklage gehen, die dann 50.000 Euro betragen wird. Damit haben wir eine Jahresmitgliedssumme als finanzielles Polster und befinden uns auf einem guten Weg, auch 2011 die gesteckten Ziele zu erreichen.“Projekte im Nachwuchsbereich
U18-Bundestrainer Jörg Peter bat die „Freunde“, im kommenden Jahr folgende Projekte zu fördern:
1. Die Sichtungslehrgänge Lauf M/W 15. Diese Maßnahme, bei der leistungsstarke D-Kaderathleten, die in den D/C Kader bzw. C- Kader aufgenommen werden sollen, gesichtet werden, hat sich bereits seit 2008 bewährt.
Für die jungen Sportlerinnen und Sportlern sind sportliche Tests, persönliche Gespräche und eine sportmedizinische Untersuchung vorgesehen. Die Teilnahme des Heimtrainers ist dabei verpflichtend, um so eine gewisse Kontinuität zu gewährleisten.
2. Die Fair-Play-Camps. Die Maßnahmen in Saarbrücken und Kienbaum, in die Themen wie Training, Anti-Doping, Fair-Play und weitere Elemente der Fördermöglichkeiten integriert werden, haben sich bereits nach vielen Jahren etabliert.
Erstmals wurden in diesem Jahr die D/C-Kaderathleten zentral vom DLV eingeladen. „Die gezielte Einladung hat sichergestellt, dass die Zielgruppe `Kern der U18- Nationalmannschaft` erreicht wurde und somit gezielt auf die bevorstehenden internationalen Aufgaben herangeführt werden kann“, erläuterte U18-Bundestrainer, Jörg Peter.
3. Das DLV-Jugendlager. Bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig „stürmten“ die Jugendlichen die Jahres-Hauptversammlung der „Freunde“ und bedankten sich auf ihre Weise für die Unterstützung. Aufgrund der großen Begeisterung, die alljährlich beim DLV-Jugendlager herrscht, steht diese Jugend-Begegnung weiter im Förder-Katalog der „Freunde“.
4. Der Schülercup. Dieser Cup soll wie in den vergangenen Jahren auch 2011 wieder mithilfe der „Freunde“ in der Disziplin Gehen durchgeführt werden.
Insgesamt 30.000 Euro werden die „Freunde“ im kommenden Jahr für verschiedene Fördermaßnahmen ausgeben.
Athleten-Wahl mit Freunden
FdL-Vorstandsmitglied Siegmund Lipiak hob positiv hervor, dass die Wahl zum „Jugend-Leichtathleten“ des Jahres, die von den Lesern der Zeitschrift „leichtathletik“ und den Usern von leichtathletik.de vorgenommen wird, unter dem Patronat der „Freunde“ steht.
Trotz des hohen Altersdurchschnitts konnte die gemeinnützige Organisation ihren Mitgliederbestand (ca. 1.000) dank vielfältiger Werbemaßnahmen leicht erhöhen. Ein Blickfang war der Informationsstand der „Freunde“ bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig und bei den Jugend-Titelkämpfen in Ulm. Für die Deutschen Hallen-Meisterschaften 2011 in Leipzig und die Freiluft-Titelkämpfe in Kassel konnte Siegmund Lipiak jeweils wieder ein Kartenkontingent für die „Freunde“ blocken.
Dieter Baumann kommt
Ein Highlight wird am 26. Februar 2011 anlässlich der Hallen-DM in Leipzig der Auftritt von Barcelona-Olympiasieger Dieter Baumann um 19.00 Uhr im Ratskeller sein. „Die Freunde“ nehmen dafür einen Kostenbeitrag von 10 Euro.
Der FdL-Vorsitzende, Hans Schulz, wies darauf hin, dass die gemeinnützige Organisation am 15. Februar 2013 50 Jahre besteht. Es wurde ein Festausschuss gegründet, um für das Gold-Jubiläum entsprechende Aktionen zu planen.
Freunde der Leichtathletik