Beide Kugelstoßer im Finale
Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und Andy Dittmar (LG Ohra Hörselgas) haben ihre erste Aufgabe erfolgreich gelöst. Am Montagmorgen stießen sie 20,58 bzw. 19,68 Meter und zogen damit in das Finale ein, das am Montagabend um 18:45 Uhr stattfindet.
Ralf Bartels zog ohne Probleme ins Finale ein (Foto: Kiefner)
Gleich im ersten Versuch beförderte der Deutsche Meister Ralf Bartels seine Kugel auf 20,58 Meter, für den direkten Einzug in das Finale waren 20,20 Meter gefordert. Damit zieht der Neubrandenburger als Bester der Qualifikation in die Runde der besten Zwölf ein. "Der Stoß war noch nicht so richtig gut, aber ich bin zufrieden. Das gibt jetzt Selbstvertrauen", sagte er im Anschluss."Für heute Abend ist noch eine Steigerung drin, da haben wir ja auch mehr Versuche als nur einen", blickte er mit eine verschmitzten Lächeln voraus. Lob bekam er auch von Teamkollege Andy Dittmar: "Ralf hat heute schon einmal ein Achtungszeichen gesetzt." Er selbst hatte länger zittern müssen, erst im letzten Stoß wuchtete er seine Kugel auf 19,68 Meter und zog damit als Zwölfter und Letzter in das Finale ein.
Favoriten weiter
"Jetzt sage ich erst einmal ganz laut puh', aber so richtig kann ich mich noch nicht freuen. Ich hatte mir gedacht, das kann ich meinem Trainer und meiner Familie nicht antun, mit so einer Weite hier auszuscheiden." Jetzt steht er zum ersten Mal im Finale eines Großereignisses und dafür sieht er noch deutliche Reserven. "Ralf und ich haben vorgestern zusammen trainiert und da lagen wir nicht so weit auseinander."
Mit dem Weißrussen Andrei Mikhnevich (20,49m), dem Niederländer Rutger Smith (20,39m) und dem Dänen Joachim Olsen (20,32m) haben weitere Favoriten den direkten Einzug in das Finale geschafft. Etwas mehr Probleme hatte Titelverteidiger Yuriy Bilonoh (Ukraine, 19,78m), der nur als einer von zwölf Besten die Qualifikation überstand.
Die EM in Göteborg:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht