Nordic-Walking-Ausbildung in Berlin überbucht
Mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Walking-Fortbildung im Berliner Horst-Korber-Zentrum total ausgebucht. Ein Grund dafür war, dass in diesem Aufbaukurs, der unter dem Titel Stand: "Vom Walking-Betreuer zum Walking-Leiter" auch die neue Sportart, das Walken mit Stöcken – nämlich das Nordic-Walking -, stand.
Die Nordic-Walking-Ausbildung stieß in Berlin auf großes Interesse
Mit viel Schwung in den praktischen Teilen: Walking mit und ohne Musik, Anlage, Durchführung und Auswertung des 2.000-Meter-Test nach Prof. Dr. Bös und ganz besonders die Einführung und Vertiefung des Nordic-Walking Bewegungsablauf waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzentriert bei der Sache, um ihr erworbenes Wissen möglichst fundiert an ihre Interessenten in den Vereinen weiterzugeben. Der Bedarf in den Berliner Vereinen ist vorhanden, wie die vielen Walking-Leiterinnen und Walking-Leiter signalisierten. In der Theorie kamen Themen wie Versicherungsschutz, Fehler beim Walken, Ernährung und Regeneration, Trinkgewohnheiten, Gruppenführung und Gruppendynamik zur Sprache.
Termine im Herbst
Nicht zuletzt hatten alle viel Spaß und die Organisatoren, Nicole Priebe als Landeslauftreffleiterin und Karl-Heinz Flucke als Breitensportwart, haben bereits eine Warteliste für einen weiteren Kurs "Vom Walking-Betreuer zum Walking-Leiter" in diesem Jahr anlegen lassen, da für den Herbst erst wieder Lauf- und Walking-Grundkurse am 18./19. September und ein Aufbaukurs LAUF-TREFF-Leiter am 30./31. Oktober in Berlin angeboten werden.
Auch der Teilnahme aus anderen Landesverbänden steht nichts entgegen. Die bislang angebotenen Ausbildungsmodule werden gleichzeitig für den Übungsleiter Breitensport und für die Trainerfortbildung vom Berliner Leichtathletik-Verband anerkannt.