Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva flog auf die Eins der Weltrangliste (Foto: Chai)
Yelena Isinbayeva neue Nummer einsDie russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva ist die neue Nummer eins in der disziplinübergreifenden Weltrangliste des Weltverbandes IAAF. Die Olympiasiegerin löste dort nach ihrem jüngsten Weltrekord in Brüssel ihre drei- und weitspringende Landsfrau Tatjana Lebedeva ab.
Carolin Hingst "inoffiziell" über 4,61 Meter
Die Mainzer Stabhochspringerin Carolin Hingst hat am vergangenen Sonntag bei einem Spezial-Meeting in Troisdorf bewiesen, dass sie bei den Olympischen Spielen in Athen, wo sie noch an der Qualifikation scheiterte, weitaus mehr anzubieten gehabt hätte. Mit 4,61 Metern lieferte sie dort nun wieder eine stattliche Höhe ab und ließ danach sogar den deutschen Rekord von 4,78 Metern auflegen. Daran scheiterte sie allerdings noch. So kam sie aber zumindest um einen bitteren Nachgeschmack herum. Nachdem der Veranstalter das Meeting nach vorliegenden Informationen nicht offiziell angemeldet hatte, wäre der Rekord nämlich gar nicht anerkannt worden.
Tobias Unger kritisiert Einstellung der Kollegen
Der deutsche Sprinter und 200-Meter-Olympiafinalist Tobias Unger hat gegenüber der "Nürtinger Zeitung" die Einstellung von einzelnen DLV-Startern bei den Olympischen Spielen in Athen kritisiert. Er sagte: "Wenn man manche Sportler gesehen hat, die haben auch ihre Späße gemacht wie wir Sprinter, aber einfach den Wettkampf dann doch nicht so ernst genommen. Manche haben gar gesagt ,Mein Saisonhöhepunkt war eh schon bei den deutschen Meisterschaften, jetzt schauen wir mal, was jetzt noch rauskommt.' Ich denke, so darf man an die Sache einfach nicht rangehen, sonst hat man schon verloren."
Starts von Yulia Nesterenko wieder fraglich
Die Starts der 100-Meter-Olympiasiegerin Yulia Nesterenko beim Golden-League-Meeting in Berlin (12.9.) und beim World Athletics Final in Monaco (18./19.9.) sind nun wieder fraglich. Die Weißrussin habe nach ihrer Rückkehr aus Athen nicht genügend trainieren können: "Es ist einfacher Olympiasiegerin zu werden als all die Ehrungen danach mitzumachen." Sie war auch zwischenzeitlich wegen hohem Fieber und Atembeschwerden im Krankenhaus gelandet.
Kenianer wollen den Hindernis-Weltrekord zurück
3.000-Meter-Hindernis-Olympiasieger Ezekiel Kemboi meint, dass die kenianischen Läufer stark genug wären, um den Weltrekord auf seiner Strecke wieder zurückzuerobern: "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Rekord wieder dort ist, wo er hingehört." Am vergangenen Freitag hatte Saif Saeed Shaheen die Bestmarke gebrochen. "Ganz tief drinnen ist er auch nur ein Kenianer", sagte Ezekiel Kemboi über den eingebürgerten Katari.
Kelly Holmes beim ISTAF
Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes will am Sonntag beim ISTAF in Berlin wieder an den Start gehen, nachdem sie am letzten Wochenende noch zwei Starts wegen ihrer allgemeinen Erschöpfung absagte. "Ich habe wieder trainiert und es läuft gut", stellte die Britin fest. In Berlin stehen die 1.500 Meter auf dem Programm.
Sonia O'Sullivan nimmt Anlauf auf den Great North Run
Die irische Top-Läuferin Sonia O'Sullivan, die nach ihrem enttäuschenden Olympia-Abschneiden durch den Zuspruch ihrer Fans wieder Selbstvertrauen tanken konnte, kündigte an, am 26. September beim Great North Run, dem großen Halbmarathon auf der britischen Insel, starten zu wollen. "Das wird ein hartes Rennen", sagte die 34-jährige, "aber ich kenne den Kurs und weiß, wie ich mich vorbereiten muss." Eine ihrer stärksten Gegnerinnen könnte die australische Cross-Weltmeisterin Benita Johnson sein. Weitere namhafte Verpflichtungen werden aber noch erwartet.
Jason Gardener vor weiterer OP
Hallen-Weltmeister Jason Gardener begibt sich wieder unter das Messer. Der britische Sprinter wird am Handgelenk operiert. Nach dem Eingriff will er erst einmal sechs Wochen Pause machen.
Weltrekorde offiziell
Der Weltverband IAAF hat insgesamt vier Weltrekorde offiziell anerkannt. Dabei handelt es sich um die neue Bestmarke der Russin Gulnara Samitova über 3.000 Meter Hindernis, gelaufen am 4. Juli in Heraklion (9:01,59 min), zwei neue Rekorde der russischen Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (4,88 und 4,89 m), die inzwischen schon wieder übertroffen wurden, sowie den Junioren-Weltrekord der chinesischen Hammerwerferin Wenxiu Zhang (72,37 m; 18. April in Nanning).
Bryan Clays Traum ist noch nicht vollendet
Der US-Zehnkämpfer Bryan Clay wurde bei seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen in Athen nach dem Gewinn seiner Silbermedaille in Honolulu feierlich empfangen. Er meinte, sein Traum sei noch nicht vollendet. In vier Jahren wolle er aus Peking eine Medaille mit einer anderen Farbe nach Hause bringen.
Schlaf ist wichtig für Leistung
Ausreichender Schlaf sei wichtig für Höchstleistungen, diese These stellte der Triathlon-Trainer Barrie Shepley im "Globe And Mail" auf. "Qualitativer Schlaf ist ein wichtiger Teil und bringt viel mehr als die neuesten Vitamine und Nahrungsergänzungen", so seine These, die für alle Sportarten gelte. Er empfiehlt auch ein Nachmittagsnickerchen, eine warme Dusche vor dem Ins-Bett-Gehen und das Schlafzimmer dunkel und leise zu halten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...