Bereits 4.700 Meldungen für Münster-Marathon
Äußerlich zeigt sich Michael Brinkmann noch gelassen, doch innerlich steigt seine Anspannung. Schließlich bleibt dem Chef-Organisator des Münster-Marathons nur noch knapp ein halbes Jahr der Vorbereitung auf das große Laufevent am 12. September. „In den letzten Monaten mit viel Eis und Schnee dachten nur wenige ans Marathonlaufen. Doch wenn man in Münster bei den ersten Frühlingsstrahlen die vielen Läuferinnen und Läufer mit den Marathon-T-Shirts sieht, weiß man, dass die Vorbereitungsphase für den Frühjahrsmarathon begonnen hat,“ erläuterte Marathon-Organisator Michael Brinkmann bei der Frühjahrs-Pressekonferenz des Münster-Marathons.
Die bisherige Resonanz kann sich sehen lassen. So haben sich bis Ende März schon 4.700 Sportlerinnen und Sportler für die neunte Auflage des Münster-Marathons angemeldet. Der Staffel-Marathon ist mit 1.000 Teams bereits komplett ausgebucht. „Gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Vorjahres liegen wir deutlich besser im Rennen. Das deutet auf ein Rekordergebnis hin“, zeigt sich Michael Brinkmann optimistisch.Einen großen Zulauf erhofft sich Michael Brinkmann auch durch den Studenten-Cup, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ausgetragen wird. Die Studis erhalten gegen Vorlage ihres Studentenausweises 25 Prozent Rabatt auf den Organisationsbeitrag. Zudem stehen für sie attraktive Preise zur Verfügung. „Die vielen Wertungen werden für unsere EDV-Leute sicherlich eine besondere Herausforderung bilden, aber sie werden den Überblick behalten“, verspricht Michael Brinkmann.
Ganzer Marathon statt nur einen Teil
Da für den Staffelmarathon keine Meldungen mehr angenommen werden, hofft Michael Brinkmann, mit der Aktion „Geh aufs Ganze“ einige Staffelläufer, die gut bei Puste sind, für die gesamte 42,195-Kilometer-Distanz zu gewinnen. „Ich habe in den Meldelisten Staffeln entdeckt“, so Michael Brinkmann, „die nicht aus vier, sondern aus zwei Leuten, die jeweils einen halben Marathon liefen, bestanden. Offensichtlich fehlt einigen Läuferinnen und Läufern der letzte Anschub für den ganzen Marathon, und den wollen wir mit unserer Aktion geben.“
Damit sich keiner der Marathon-Novizen sich überfordert, werden sie von Gregor Veauthier vom Orgateam des Münster-Marathon und Thomas Altehülsing, einem erfahrenen Marathonläufer, auf die Ausdauerprüfung intensiv vorbereitet. Interessenten können sich für dieses kostenlose Programm im Internet unter www.volksbank-muenster-marathon.de melden.
Zur optimalen Vorbereitung auf den Münster-Marathon zählt auch das Mentorenkonzept, das die DAK und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen ermöglicht haben. Zurzeit führen 50 Mentoren mit Gruppen von mindestens zehn Läufern - einige haben auch 50 Läufer - ein zielgerichtetes, kostenloses Training auf den Münster-Marathon durch. Wer noch auf den Zug aufspringen möchte, findet die Kontaktadressen auf der Homepage des Münster-Marathons.
Claudia Dreher gab Marathon-Tipps
Die heiße Phase der Vorbereitung läutete Claudia Dreher ein. Die Siegerin des Tokio-Marathon 2008, die in diesem Jahr ihre erfolgreiche Karriere ausklingen lassen möchte, führte zusammen mit ihrem Lebensgefährten Bodo Unger mit 80 vorangemeldeten Läuferinnen und Läufern auf der Sportanlage Sentruper Höhe ein Probetraining durch und gab praktische Tipps für die Marathonvorbereitung.
Auf der Pressekonferenz gab Cheforganisator Michael Brinkmann erstmalig bekannt, dass sich Münster für die Deutschen Marathon-Meisterschaften 2011 bewerben wird. Interesse für diese Titelkämpfe zeigt auch Hannover.