Berhane Adere verpasst in Mailand Weltrekord
Ihre Skepsis war nicht unberechtigt. Die Äthiopierin Berhane Adere verpasste am Mittwochabend beim Grand-Prix-II-Meeting in Mailand den angepeilten Weltrekord über 5.000 Meter. In 14:36,92 Minuten lief sie um etwas mehr als acht Sekunden an der bestehenden Bestmarke vorbei.
Kein Weltrekord in Mailand für Berhane Adere (Foto: Klaue)
Das heimische Publikum durfte sich dafür über einen Sieg von Ex-Weltmeisterin Fiona May im Weitsprung freuen. Sie kam auf 6,61 Meter. Für das wertvollste Ergebnis aus deutscher Sicht sorgte der Pirnaer René Herms, der in 1:46,38 Minuten als Fünfter über 800 Meter eine Leistungsbestätigung anbot. Damit könnte er aufgrund seiner Vorjahresleistung schon zu den Olympischen Spielen nach Athen fahren, wenn es im DLV-Team für ihn einen freien Startplatz - was in seinem Fall wahrscheinlich ist - gibt. Den Lauf entschied der Marokkaner Amine Laalou (1:44,76 min) für sich.
Anja Rücker mit großem Rückstand
Im Stabhochsprung der Männer konnte der Leverkusener Lars Börgeling seine 5,70 Meter von Hengelo nicht bestätigen. Diesmal musste er sich mit 5,50 Metern begnügen, sein Vereinskollege Danny Ecker überquerte 5,40 Meter. Es gewann der Franzose Romain Mesnil (5,70 m).
Die frühere Vize-Weltmeisterin über 400 Meter, Anja Rücker (Lobenstein), tut sich weiterhin sehr schwer damit, zu alter Klasse zurückzufinden. In 59,34 Sekunden trug sie sich als abgeschlagene Letzte in die Ergebnisliste ein. Siegerin Fatou Bintou Fall aus dem Senegal war fast satte acht Sekunden schneller.
Die kompletten Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...