„Berlin fliegt!“ erlebt zweite Auflage
Vier Nationen, zwölf Weltklasseathleten im Weit- und Stabhochsprung und der geschichtsträchtigste Platz in Europa: mit dem Leichtathletik-Event „Berlin fliegt!“ vor der historischen Kulisse des Brandenburger Tors bringt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am 19. August gemeinsam mit den organisierenden Agenturen DLP und MMP wieder eine mitreißende Leichtathletik-Flugshow direkt zu den Menschen in die Stadt.
Nach der überaus erfolgreichen Premiere im letzten Jahr sind auch für dieses Jahr die Weichen für Leichtathletik der Extraklasse gestellt. Die ARD Sportschau wird die Veranstaltung am 19. August live übertragen. Der Eintritt vor Ort ist frei.Der innovative Wettbewerb, bei dem je drei Athleten aus Deutschland, Russland, Frankreich und den USA um Höhen, Weiten und Länderpunkte kämpfen, garantiert den Zuschauern eine unterhaltsame Veranstaltung, die bis zur letzten Minute Spannung verspricht.
Die Besonderheit: Der Modus
Die Besonderheit von „Berlin fliegt!“ liegt im Modus und dem kurzweiligen Ablauf der Veranstaltung, die wieder ein sportliches Spektakel zu werden verspricht. Je ein Athlet im Stabhochsprung sowie je ein Athlet und eine Athletin im Weitsprung kämpfen pro Nation in einem 120-minütigen Wettkampf um Punkte pro Höhe beziehungsweise Weite und somit den Nationensieg.
Beim Stabhochsprung teilt der Athlet vor jedem Sprung dem Wettkampfgericht mit, welche Höhe er springen möchte. Nach jedem Durchgang werden dann Punkte nach einem Wertungssystem vergeben. Beim Weitsprung werden ebenfalls Punkte nach jedem Durchgang für die besten Weiten vergeben.
So bleibt der Wettkampf bis zum Ende spannend und erst nach dem letzten Sprung steht diejenige Nation mit den meisten Punkten als Gewinner fest. So war es auch im letzten Jahr, als Stabhochspringer Malte Mohr (TV Wattenscheid 01) mit einem tollen letzten Sprung für den Sieg des deutschen Teams sorgte.
Sebastian Bayer freut sich auf „unglaubliches Event“
Ein Athlet für das deutsche Dreier-Team steht bereits fest: Sebastian Bayer (Hamburger SV) wird im Weitsprung für Deutschland antreten. Der Europameister im Freien und in der Halle hatte schon im letzten Jahr eine Gänsehaut.
„Es ist eine besondere Ehre, bei diesem unglaublichen Event vor dieser Kulisse dabei sein zu können. Ein solches Gänsehautgefühl gibt es kaum woanders“, sagte Sebastian Bayer, der im letzten Jahr wichtige Punkte zum Sieg Deutschlands beigetragen hat.
Der Hamburger erinnert sich: „Der Modus von `Berlin fliegt!´ lässt das Team eng zusammenrücken und wir können uns gegenseitig richtig hochpushen. Der Wettkampf ist für die Zuschauer und auch uns Athleten kurzweilig und sehr unterhaltsam.“
Werbung für die olympische Kernsportart
Die olympische Kernsportart erfährt seit einigen Jahren wieder eine gesteigerte Popularität bei den Menschen und in den Medien. Auch und vor allem durch ihre zahlreichen Helden und Vorbilder wie Sebastian Bayer und Co. Unmittelbar nach den Olympischen Spielen in London soll „Berlin fliegt!“ mit Weltklasseathleten und einem innovativen Konzept so für eine gesteigerte Aufmerksamkeit der Leichtathletik sorgen.
„`Berlin fliegt!´ ist die beste Werbung, den Menschen die Faszination Leichtathletik und die Freude am Sport ganz intensiv zu vermitteln. Da die ARD Sportschau diesen außergewöhnlichen Event live in ganz Deutschland überträgt, wird die Veranstaltung viele sportbegeisterte Menschen mitreißen“, ist sich DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop sicher. „Ziel ist es, vor allem junge Menschen für die Leichtathletik zu begeistern.“
"Berlin fliegt!" 2012
Akkreditierungsantrag für Journalisten und Fotografen