Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yago Lamela trumpft vor der WM noch einmal auf
Yago Lamela in WM-FormDer spanische Weitspringer Yago Lamela ist in absoluter WM-Form. Am Montag erzielte er in Castellon (Spanien) eine neue Saisonbestmarke von 8,53 Metern. Mit dieser Leistung katapultierte er sich auch in die Favoritenrolle für Paris.
Gail Devers neue Nummer eins
Die US-Hürdensprinterin Gail Devers ist die neue Nummer eins in der Weltrangliste des Weltverbandes IAAF. Auf die Zwei rückte die südafrikanische Hochspringerin Hestrie Cloete vor, während die zuletzt führenden Yamile Aldama (Kuba) und Marion Jones (USA) auf die Ränge drei und sechs abrutschten.
Jan Zelezny fährt gelassen nach Paris
Lange ließ er die Entscheidung offen, jetzt steht sie. Speerwurf-Weltmeister Jan Zelezny wird in Paris seinen Titel verteidigen. "Es ist alles möglich", sagt der Tscheche, "aber ich sehe mich nicht unter Druck. Ich habe schon alles erreicht, da brauche ich mir keinen Stress machen." Bis zur Qualifikation legt er übrigens die Beine hoch: "Ich werde bis zum Wettkampf keinen Speer mehr in die Hand nehmen."
Andrea Longo springt in letzter Minute auf WM-Zug
Andrea Longo wird nach seiner Dopingsperre bei der WM in Paris wieder mit dabei sein. Beim Grand-Prix-Meeting in Helsinki schaffte der italienische 800-Meter-Läufer am Montag in letzter Minute noch die Qualifikation. "Ich fühle mich wie neugeboren und kann nicht sagen, wie viel mir das bedeutet."
Kürzt Kelly Holmes ab?
Die britische Mittelstrecklerin Kelly Holmes erwägt, bei der Weltmeisterschaft in Paris anstatt den 1.500 die 800 Meter zu laufen. Ausschlaggebend ist ihr enttäuschendes Abschneiden zuletzt in Zürich. "Ich weiß nicht, was das Beste ist", sagt sie, "ich muss mich für die Strecke entscheiden, auf der ich die größeren Medaillenchancen habe."
Yulia Pechonkina denkt an neuen Weltrekord
Die russische 400-Meter-Hürdenläuferin Yulia Pechonkina hält eine Verbesserung ihres erst jüngst erzielten neuen Weltrekords von 52,34 Sekunden bei der WM in Paris für möglich. "Ich hatte ein so schnelles Rennen nicht erwartet", sagt sie, "jetzt will ich es in Paris noch einmal zeigen."
Niedrigere Hallen-WM-Normen
Das Council des Weltverbandes IAAF hat entschieden, die Normen für die Hallen-Weltmeisterschaft 2004 in Budapest niedriger anzusetzen. "Obwohl die Hallen-WM 28 Wettkämpfe an nur drei Tagen umfasst, müssen wir die Felder erweitern", stellte IAAF-Generalsekretär Istvan Gyulai fest.
Jonathan Edwards positiv bestimmt
Jonathan Edwards ist im Hinblick auf seine WM-Teilnahme positiv gestimmt. Seine Verletzung vom Meeting in London hat er einigermaßen verkraftet. "Es gibt momentan keinen Grund, die WM abzusagen." Vor Ort wird er so oder so sein. "Wenn ich nicht starte, dann kommentiere ich." Der Dreisprung-Weltrekordhalter steht bei BBC unter Vertrag.
Kuba ohne Anier Garcia nach Paris
Ohne den verletzten Hürden-Olympiasieger Anier Garcia reist die kubanische Mannschaft zur Weltmeisterschaft nach Paris. Insgesamt wurden 24 Athleten nominiert. An der Spitze des Kaders stehen Speerwurf-Weltrekordhalterin Osleidys Menendez und Weitsprung-Weltmeister Ivan Pedroso sowie Hammerwerferin Yipsi Moreno, die auch ihren Titel verteidigen will.
Gezahegne Abera hat Respekt vor Paris-Wetter
Der Marathon-Weltmeister Gezahegne Abera zeigt Respekt vor dem in Paris bei der WM zu erwartenden heißen Wetter. "Ich habe Angst davor, weil wir schon um zwei Uhr nachmittags starten", sagt er. Deshalb hat der Äthiopier auch die Athleten aus Südeuropa besonders auf der Rechnung.
Nouria Merah-Benida verzichtet auf WM
Die 1.500-Meter-Olympiasiegerin Nouria Merah-Benida verzichtet auf ihren Start bei der Weltmeisterschaft in Paris. Die 32-jährige Algerierin sieht sich nicht in einer ausreichenden Form. Zuletzt lief sie in Zürich 4:05,57 Minuten.
Nezha Bidouane verletzt
Eine weitere WM-Absage kommt aus Marokko. Die Titelverteidigerin über 400 Meter Hürden, Nezha Bidouane, klagt über eine Knieverletzung. Allerdings hat die 33-jährige in diesem Jahr nach ihrer Babypause ohnehin noch keine Wettkämpfe bestritten.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!