Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Österreichs Hoffnung Stephanie Graf fällt für das Finale aus (Foto: Kiefner)
Stephanie Graf fällt ausDie Österreicherin Stephanie Graf fällt für das 800-Meter-Finale der Frauen am heutigen Dienstagabend aus. Ihr fiel eine Mineralwasserflasche auf den Fuß, dabei zog sie sich eine drei Zentimeter lange Schnittwunde zu, die genäht werden musste.
Fair Play-Preise in Paris
Der Weltverband IAAF wird gemeinsam mit den Internationalen Komitee für Fair Play (CIFP) im Rahmen der Weltmeisterschaft in Paris Fair Play-Preise für aktive und zurückgetretene Athleten vergeben. Gewürdigt werden sollen entsprechende Verdienste im oder außerhalb des Sports.
Mehdi Baala bereit
Der französische 1.500-Meter-Europameister Mehdi Baala fühlt sich durchaus stark genug, den Weltmeistertitel in Paris zu erobern. "Ich bin nicht der Boss über diese Strecke, ich bin ein Außenseiter", sagt er, "aber wenn ich die Nerven behalte, weiß ich, dass ich eine Chance habe. Ich muss diese im Finish suchen."
Jan Fitschen Studenten-Weltmeister
Über die erste Leichtathletik-Medaille konnten die deutschen Teilnehmer bei der Universiade im südkoreanischen Daegu jubeln. Im 10.000-Meter-Rennen überquerte der Wattenscheider Jan Fitschen nach 29:39,47 Minuten als Erster die Ziellinie und gewann das insgesamt zweite deutsche Universiade-Gold des Jahres 2003. Jan Schindzielorz wurde über 110 Meter Hürden in 14,04 Sekunden Sechster, der Heppenheimer Florian Seibold kam auf Rang acht (14,39 sec). Siebenkämpferin Katja Keller beendete ihren Wettkampf vorzeitig. Sie trat zum Speerwerfen nicht mehr an.
Schweizer Chefcoach in Klinik
Jean-Pierre Egger, Chefcoach der Schweizer WM-Delegation, musste in eine Pariser Klinik eingeliefert werden. Die 60-jährige litt am Montagnachmittag an hohem Fieber. Die Ursache für die Erkrankung ist unklar.
Kostas Kenteris angeschlagen
Kostas Kenteris, der griechische WM-Titelverteidiger über 200 Meter, laboriert seit zwei Wochen an einer Adduktorenverletzung. Erst ein letzter Fitnesstest wird darüber entscheiden, ob er bei der Weltmeisterschaft in Paris antritt.
Maurice Greene will nicht in Staffel
Nach seinem gestrigen Aus im Halbfinale über 100 Meter kündigte Maurice Greene (USA) bei der WM in Paris an, wegen einer Muskelverletzung auf einen Start in der Sprintstaffel verzichten zu wollen. "Ich möchte erst wieder laufen, wenn die Verletzung ausgeheilt ist." Möglicherweise fällt auch Jon Drummond aus. Der Weltverband IAAF forderte den US-Verband auf, für dessen Verhalten bei der WM in Paris (wir berichteten) Sanktionen zu verhängen.
Jonathan Edwards nicht traurig
Trotz seines zwölften Platzes im Dreisprung-Finale bei der WM in Paris war der britische Weltrekordhalter Jonathan Edwards nach seinem letzten Wettkampf nicht traurig. "Ich fühle, dass ich zum rechten Zeitpunkt zurückgetreten bin. Die Ovationen, mit denen mich das Publikum verabschiedet hat, werden mich bis an mein Lebensende begleiten.
Beckers Silber "nimmt Druck aus der Mannschaft"
"Auf diese Medaille haben alle gewartet und über diese Medaille freuen sich alle, nicht nur Annika", sagte DLV-Generalsekretär Frank Hensel heute im Rahmen der Pressekonferenz des Verbandes im Tennisclub Roland Garros. "Ich bin überzeugt, dass dadurch ein bisschen Druck aus der Mannschaft genommen worden ist. Nüchtern betrachtet war das vielleicht die erste Medaille, die wir wirklich erwarten konnten, da es die erste Disziplin gewesen ist, wo die Athleten in der aktuellen Weltrangliste zu den ersten Drei gehörten."
In Moskau wartet viel Geld auf die Leichtathleten
Das neue Leichtathletik-Meeting in Moskau, das am 20. September Premiere feiern wird, soll mit einer Millionen Dollar Preisgeld dotiert sein. Unter anderem werden der Sprint von Männern und Frauen, der Stabhochsprung der Frauen und der Dreisprung der Männer ausgetragen. In diesen Disziplinen werden die Weltmeister im Luschniki-Stadion erwartet.
WM-Buch Paris 2003 - Jetzt vorbestellen!