Berlin-Marathon: Geoffrey Mutai im Blickpunkt
Beim Berlin-Marathon ist am 30. September mit Geoffrey Mutai (Kenia) der schnellste Marathonläufer aller Zeiten am Start. Aus deutscher Sicht werden die Auftritte von Anna Hahner (run2sky.com) und Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) mit Spannung erwartet.
LAUFEN.DE:Video mit Geoffrey Mutai und Anna Hahner
Im Frühjahr 2011 hatte Geoffrey Mutai für eine Sensation gesorgt: Beim Boston-Marathon stürmte er nach 2:03:02 Stunden ins Ziel. Dass die Zeit nicht als Weltrekord anerkannt wurde, hängt damit zusammen, dass die Punkt-zu-Punkt-Strecke von Boston (USA) nicht die entsprechenden Kriterien erfüllt.
Doch unabhängig davon: Niemand hätte für möglich gehalten, dass auf der schwierigen, hügeligen Boston-Strecke eine derartige Zeit möglich sein könnte. Auf der flachen Berliner Strecke kann der 30-Jährige am 30. September den Weltrekord angreifen. Die Bestmarke steht bei 2:03:38 Stunden, aufgestellt beim Berlin Marathon 2011 durch den Kenianer Patrick Makau, der in diesem Jahr in Frankfurt startet.
Wie schnell laufen Anna Hahner und Jan Fitschen?
Aus deutscher Sicht ist man gespannt auf das Abschneiden von Anna Hahner aus Fulda, die im Frühjahr in Düsseldorf ihre Marathonpremiere in erstaunlichen 2:30:14 Stunden beendet hatte und vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) nicht für eine Olympia-Nominierung vorgeschlagen wurde. Grund: Der 22-Jährigen fehlten 14 Sekunden zur geforderten Norm.
Der Wattenscheider Jan Fitschen wird in Berlin versuchen, von der starken Konkurrenz in seinem Leistungsbereich zu profitieren und seine Bestmarke von 2:15:40 (Frankfurt 2011) zu verbessern.
Geoffrey Mutai und Anna Hahner im Video
Auf LAUFEN.DE, der großen Community für Einsteiger und Profis, kannst Du Dir im Video anschauen, wie sich Geoffrey Mutai und Anna Hahner auf das Highlight vorbereitet haben. Hier geht's zu dem Video.