Berliner City-Nacht mit deutschen Assen
Über 8.000 Teilnehmer und rund 50.000 Zuschauer werden am Samstag (2. August) bei der 17. City-Nacht in Berlin erwartet. Der Hauptlauf über 10 Kilometer wird wiederum den deutschen Athleten Möglichkeiten geben, sich im Rampenlicht zu präsentieren. Dabei ist der Wettbewerb der Männer sehr kompakt besetzt.
Mit dem Spergauer Falk Cierpinski, dem Sohn des zweimaligen Olympiasiegers Waldemar Cierpinski, geht ein klangvoller Name an den Start, der zudem seit letztem Wochenende als schnellster Deutscher in der aktuellen deutschen 10 Kilometer-Jahresbestenliste geführt wird. In Cardiff (Großbritannien) verbesserte er seine persönliche Bestzeit um gut eine halbe Minute auf 29:17 Minuten.Durch den amtierenden deutschen 10 KIlometer-Straßenlaufmeister Alexander Lubina vom TV Wattenscheid 01 darf man auf ein spannendes Rennen gefasst sein. Er kann immerhin eine Bestzeit von 28:29 Minuten über die 25 Stadionrunden vorweisen und startet gemeinsam mit seinem Vereinskameraden Stefan Koch, dem letztjährigen deutschen Halbmarathon-Meister.
Mehrere Lokalmatadoren
Aus Berliner Sicht richtet sich der Fokus unter anderem auf den 19 Jahre alten U20-Vize-Europameister Matti Markowski vom OSC sowie den ein Jahr jüngeren Robert Krebs von der LG Nike, der in diesem Jahr bereits mit einer Zeit von 30:08 Minuten über 10.000 Meter glänzte. Ergänzt wird das Trio von Lennart Sponar (BSV 1892), der vor drei Jahren auf dem schnellen Kurs der City-Nacht seine persönliche Bestzeit auf 29:43 Minuten steigern konnte.
Bei derart starker Konkurrenz darf man gespannt sein, ob Vorjahressieger Embaye Hedrit von der LG Braunschweig seinen Titel verteidigen kann.
Melanie Kraus und Susanne Hahn testen für Olympia
Bei den Frauen verzichtet Irina Mikitenko auf ihren Start bei der City-Nacht auf Grund von Schmerzen im Rückenbereich. Sie will die weitere Olympia-Vorbereitung nicht durch einen Lauf unter Wettkampf-Bedingungen gefährden. Trotzdem steht der Wettkampf durch Melanie Kraus (TSV 04 Bayer Leverkusen, Bestzeit 32:25 min) und Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken, Bestzeit 32:47 min) im Zeichen eines letzten Formtestes der deutschen Marathonläuferinnen vor ihrer Abreise zu den Olympischen Spielen in Peking (China), wo der Marathon am 17. August auf dem Programm steht.
Der Straßenlauf-Klassiker startet um 20.30 Uhr nahe der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, wo sich auch das Ziel befindet, und führt als Rundkurs über die Kantstraße und den Kurfürstendamm. Neben dem Hauptlauf über 10 Kilometer gibt es einen Fun Run über 5 Kilometer sowie ein Skating-Rennen über 10 Kilometer. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 17 Uhr möglich.
www.berliner-citynacht.de