Berliner Hoffnung beim Run Berlin
Die afrikanischen Athleten werden bei den "25 km von Berlin", die am morgigen Sonntag (7. Mai) im Rahmen des Run Berlin um 10 Uhr auf dem Olympischen Platz gestartet werden, das Rennen voraussichtlich einmal mehr unter sich ausmachen. Doch um eine gute Platzierung und eine neue Bestzeit geht es für den derzeit stärksten Berliner Langstreckenläufer. Lennart Sponar (Berliner SV 1892) wird am Sonntag mit der Startnummer 20 ins Rennen gehen.
10.500 Teilnehmer werden beim Run Berlin erwartet (Foto: Nike)
Lennart Sponar dürfte bei den "25 km von Berlin" zugleich auch bester deutscher Läufer werden. Dies war ihm bereits beim Berliner Halbmarathon im April gelungen. "Ich hoffe, dass ich am Sonntag in den Bereich meiner Bestzeit komme", sagt Lennart Sponar, der vor zwei Jahren bei den "25 km von Berlin" 1:21:30 Stunden gelaufen war. Damit hatte er als schnellster Deutscher Rang 13 hinter den Afrikanern belegt."Das Training für die 25 km von Berlin lief gut, obwohl ich mich nicht explizit auf dieses eine Rennen vorbereitet habe", sagt der 25-jährige Berliner, der am vergangenen Sonntag eine gelungene ,Generalprobe' für die "25 km von Berlin" gelaufen ist. Lennart Sponar gewann den RBB-Lauf über die Drittelmarathondistanz von 14,065 Kilometer. Dabei verpasste er mit 44:35 Minuten den Streckenrekord nur um eine Sekunde.
Wichtige Standortbestimmung
"Für mich sind die 25 km von Berlin eine wichtige Standortbestimmung im Hinblick auf längere Strecken", erklärt Lennart Sponar, der eine Woche später bei den Berlin-Brandenburgischen 10.000-Meter-Meisterschaften starten möchte. Das große Saisonziel in diesem Jahr wird dann der Berlin-Marathon am 24. September sein.
Der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) erwartet beim Run Berlin am Sonntag in den verschiedenen Wettbewerben insgesamt rund 10.500 Teilnehmer.
Mehr:
www.runberlin.de