Berliner ISTAF peilt 36.000 Besucher an
Das Internationale Stadionsportfest ISTAF in Berlin scheint am 22. August wieder zum Publikumsmagneten zu werden. "Wir haben schon über 30.000 Karten abgesetzt", sagte ISTAF-Geschäftsführer Martin Seeber genau einen Monat vor dem ersten Startschuss des Leichtathletikfestes im Berliner Olympiastadion. Damit ist das Ziel von 36.000 verkauften Tickets in greifbare Nähe gerückt.
Dank neuer PR-Kampagnen soll der Kartenverkauf weiter angekurbelt werden. So können Besucher ein Kombi-Ticket ab 12 Euro erstehen und damit auch das erste Meisterschaftsspiel von Fußball-Zweitligist Hertha BSC Berlin gegen RW Oberhausen am 20. August besuchen. Das erfordert weitere Kapazitäten. "Nachdem der Unterrang im Stadion nahezu ausverkauft ist, werden wir nun auch den Oberrang öffnen", kündigte Sprecher Claus Frömming an.Obwohl das Meeting erstmals seit Jahrzehnten weltweit nicht mehr zur höchsten Kategorie der großen Sportfeste zählt, konnte der Etat dank der Unterstützung von acht Sponsoren auf 1,5 Millionen Euro angehoben werden.
220 Athleten erwartet
Insgesamt werden 220 Athleten am Stadionfest teilnehmen. Zu den Stars der 69. Austragung des Sportfestes gehören Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) und die Hochsprung-WM-Dritte Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt).
Für viele Athleten stehen zuvor noch die Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) auf dem Programm. "Wir wollen mit einer Staffel-Medaille nach Berlin kommen", versprach die deutsche Top-Sprinterin Verena Sailer (MTG Mannheim) am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz bei ISTAF-Sponsor VW. Auch der Deutsche Meister im Stabhochsprung, Malte Mohr (LG Stadtwerke München), hat sich einiges vorgenommen. "Meine Bestleistung steht bei 5,80 Metern, vielleicht sind in Barcelona 5,85 Meter drin", sagte er.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)