Bernard Lagat und „Mocki“ in Stuttgart
Im letzten September gewann er in der Mercedes-Benz-Arena beim Weltfinale den 3.000-Meter-Lauf, jetzt geht er am 7. Februar ein paar hundert Meter daneben, in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle, beim 23. Sparkassen-Cup über diese Distanz an den Start: Bernard Lagat (USA). Auch die deutsche „Langstrecken-Königin“ Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) hat Athleten-Koordinator Alain Blondel ihre Zusage gegeben, sie trifft - ebenfalls über 3.000 Meter - auf die Weltrekordlerin Meseret Defar (Äthiopien).
Seine Bestzeit über 3.000 Meter in der Halle lief Bernard Lagat vor zwei Jahren in Birmingham (Großbritannien), als die Uhren bei 7:32,43 Minuten stehen blieben. Damit stellte der 34-Jährige einen neuen US-Rekord auf und ist der fünftschnellste Läufer aller Zeiten über diese Distanz.2007 gewann der gebürtige Kenianer, der seit 2004 für die USA startet, bei der WM in Osaka (Japan) Gold über 1.500 und 5.000 Meter. „Diese Kombination gab es noch nie zuvor und ist eine absolute Ausnahmeleistung“, zollt Alain Blondel ihm Respekt. Wenn Bernard Lagat in Europa ist, wohnt und trainiert er in Tübingen, wo er eine kleine Trainingsgruppe leitet.
Sabrina Mockenhaupt, gerne genannt „Mocki“, zählt seit Jahren zu den besten Langstrecklerinnen Deutschlands und wirbt auch auf dem Plakat für den Sparkassen-Cup. Die 28-Jährige macht nicht nur auf der Bahn und in der Halle von sich reden, sondern auch auf der Marathon-Strecke oder im Cross-Lauf. So gewann sie 2008 - jeweils in persönlicher Bestzeit - den Frankfurt-Marathon sowie den Kölner Halbmarathon, 2007 den Köln-Marathon und 2005 die Silbermedaille bei der Cross-Europameisterschaft.
„Mocki“ will in der Halle bestehen
Bei der Hallen-EM 2005 wurde sie über 3.000 Meter mit Bronze ausgezeichnet, beim Europacup belegte sie über diese Distanz die Plätze zwei (2007) und drei (2003). Bei den Olympischen Spielen in Peking (China) stellte die nur 1,55 Meter große „Mocki“ über 10.000 Meter einmal mehr eine persönliche Bestleistung (31:14,21 min) auf und kam auf den 13. Rang.
Ihre Bestzeit in der Halle über 3.000 Meter steht bei 8:44,65 Minuten. „Mocki will dem Stuttgarter Publikum zeigen, dass sie immer noch schnell genug ist, um in der Halle zu bestehen“, weiß Alain Blondel. „Auch wenn sie zurzeit mehr zu Straßenrennen neigt, der Sparkassen-Cup hat in ihrem Terminkalender einen festen Platz!“
Für den 23. Sparkassen-Cup gibt es noch Eintrittskarten in allen Kategorien (17 bis 35 Euro, ermäßigt 6 beziehungsweise 20 Euro, Familientickets zwischen 18 und 49 Euro). Sie sind erhältlich über Easy Ticket (Telefon 07 11 – 2 55 55 55 oder online über www.easyticket.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Kombi-Tickets berechtigen ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss für die Fahrt mit den VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) zur Hanns-Martin-Schleyer-Halle und für die Rückfahrt.