Europacup-Splitter - "Bei 38 Grad heiß auf Erfolg"
An diesem Wochenende steht mit dem Europacup der Superliga in Florenz das mit wichtigste kontinentale Leichtathletikereignis dieses Jahres auf dem Programm. Die deutsche Mannschaft will bei den Männern und Frauen jeweils die zweiten Plätze des Vorjahres verteidigen. leichtathletik.de hat vor dem ersten Startschuss für Sie die letzten Splitter gesammelt.
Rüdiger Nickel: "Heiß auf Erfolg" (Foto: Kiefner)
Heiße TemperaturenHeiße Temperaturen empfingen die deutsche Delegation in Florenz. Auch für Samstag und Sonntag sind hochsommerliche Werte weit über 30 Grad bei strahlend italienischer Sonne angekündigt. "Bei 38 Grad sind wir heiß auf Erfolg", lautete der treffende Kommentar von Rüdiger Nickel, dem DLV-Vize-Präsidenten Leistungssport. Er rechnet vor allem bei den Männern mit einem spannenden Kampf um die Spitzenplätze: "Die Franzosen sind die Favoriten, dahinter ist zwischen Platz zwei und fünf alles möglich."
Herbert Czingon auf Achse
Am Flughafen Frankfurt fanden bei der Abreise am Freitag die Stäbe von Lars Börgeling und Annika Becker nicht den Weg in das Gepäckteil des Fliegers. Um auf "Nummer sicher" gehen zu können, musste deshalb DLV-Teamleiter Herbert Czingon, der am Wochenende eigentlich bei der ReiseBank DLV-Juniorengala in Mannheim dabei sein wollte, flugs ins Auto springen und die Arbeitsgeräte der deutschen Stabasse nach Italien hinterher karren.
Mannschaftskapitäne benannt
Zwei Mannschaftskapitäne stehen an der Spitze des DLV-Teams. Bei den Frauen wird wie schon vor einem Jahr in Annecy Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss diese Ehre zuteil, bei den Männern darf Ingo Schultz für das Team "die Lanze brechen", was vor Jahresfrist in Frankreich noch Tim Lobinger nach zwei erfolgreichen Tagen symbolisch mit einem Baguette vor versammelter Truppe tat.
Wechsel bei den Sprinterinnen
Die Startplätze auf den Sprintstrecken der Frauen wurden umbesetzt. So wird Esther Möller, die beim Tiefstart momentan Probleme hat, über 100 Meter durch Marion Wagner ersetzt, aber die 4x100-Meter-Staffel laufen. Einen "Geschwistertausch" gibt es auf den 200 Metern. Gabi Rockmeier tritt für ihre Zwillingsschwester Birgit, die zwischen dem Einzel- und dem Staffelstart zu wenig Regenerationszeit gehabt hätte, an.
Mannschaftsgeist gefragt
"Mannschaftsgeist und Kampfkraft sind gefragt", stimmte DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert seine Truppe bei der abschließenden Teambesprechung am Freitagabend auf den Europacup ein, "wir wollen an das Ergebnis des Vorjahres anknüpfen, aber es kann immer viel passieren."
Dieter Baumann erwartet taktisches Rennen
Angesichts der hohen Temperaturen in Florenz rechnet Dieter Baumann, der Vize-Europameister über 10.000 Meter, mit einem taktischen Rennen: "Das wird die Hitze erfordern." Der Tübinger tritt über 5.000 Meter als Mitfavorit an.
Schnelle Bahn
Die Mondobahn, der Lieblingsbelag vor allem der Kurzstreckler, im neuen Stadion "Luigi Ridolfi" soll für gute Leistungen herhalten. Auf eine schnelle Zeit hofft nicht zuletzt auch der deutsche 400-Meter-Europameister Ingo Schultz.
Parade in der City
Während der eine Teil des DLV-Teams, das unter anderem mit den Russen und Briten im Sheraton-Hotel untergebracht ist, nach der Ankunft am Freitagnachmittag noch einmal trainieren ging, nahmen rund zwanzig deutsche Athleten an einer Parade in der Florenzer City teil. Dort konnten sie erste Eindrücke von der Metropole sammeln und sich bei internationalem Flair den neugierigen Einheimischen zeigen.
Europacup im deutschsprachigen Fernsehen
Zwei deutschsprachige TV-Sender übertragen am Samstag und Sonntag den Europacup aus Florenz. Sowohl die ARD (Samstag ab 16.30 Uhr, Sonntag ab 15.20 Uhr) als auch Eurosport sind an beiden Nachmittagen live auf Sendung. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr jeweils mit dem Hammerwerfen.
Neulinge im Team
Gleich mehrere Nationalmannschaftsneulinge sind Teil der DLV-Mannschaft. Rüdiger Nickel, Vize-Präsident Leistungssport, begrüßte Nadine Balkow, Nils Winter, Katrin Engelen und Katja Wakan als ganz neue Gesichter im Kreise des Teams.
Zwei Geburtstagskinder
Mit dem Europacup starten zwei Mitglieder der DLV-Mannschaft in eine neues Lebensjahr. Nadine Balkow wurde 21, Uwe Hakus, DLV-Teamleiter Männer-Sprint, beging seinen Vierzigsten.